Lumen vs. Kelvin: Erläuterung der wichtigsten Unterschiede

Bild

Haben Sie schon einmal eine neue Glühbirne eingesetzt und gedacht, dass der Raum jetzt “zu hell” ist oder dass er sich nicht wohlfühlt? Mit diesem Problem haben viele Menschen zu kämpfen. Es kommt daher, dass man den Unterschied zwischen zwei Dingen nicht kennt: Lumen und Kelvin. Auch wenn beide Begriffe verwendet werden, um über eine Lichtquelle zu sprechen, sind sie nicht dasselbe. Lumen geben Auskunft über die Helligkeit, während Kelvin die Farbtemperatur beschreibt. Wenn Sie beide Begriffe kennen, können Sie die richtige Beleuchtung für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen auswählen. Auf diese Weise sieht jeder Raum so aus und fühlt sich so an, wie Sie es wünschen - mit der richtigen Farbtemperatur, der richtigen Helligkeit und der perfekten Art von Glühbirne.

Warum Lumen vs. Kelvin oft verwechselt werden

Der Hauptgrund für die Verwechslung von Lumen und Kelvin ist die Art und Weise, wie wir über Licht sprechen. Viele Leute sagen, ein Licht sei “zu hell”. Das kann aber zweierlei bedeuten. Es kann bedeuten, dass das Licht zu viele Lumen abgibt, was es sehr hell macht. Oder es kann bedeuten, dass die Farbtemperatur zu kühl ist und das Licht scharf und kalt wirkt.

Für die meisten Menschen ist es nicht einfach, den Unterschied zwischen starker Helligkeit und einer hohen Farbtemperatur zu erkennen. Eine Lichtquelle mit einer sehr kühlen, blau-weißen Farbe (z. B. 5000 K oder mehr) kann hart und stark wirken. Oft wird sie als heller empfunden als eine warme Lichtquelle, auch wenn beide die gleiche Lumenanzahl haben.

Diese Verwechslung kommt häufig vor, wenn Menschen zum ersten Mal eine neue Beleuchtung ausprobieren. Aber mit der Zeit, wenn die Leute Angaben wie “3000K warmweiß” oder “5000K Tageslicht” auf Glühbirnenkartons sehen, beginnen sie den Unterschied zu erkennen. Sie beginnen zu wissen, dass Helligkeit (Lumen) nicht dasselbe ist wie die Farbtemperatur (Kelvin). Es wird viel einfacher, das richtige Licht für sie auszuwählen.

Was sind Lumen?

Lumen (lm) werden verwendet, um zu messen, wie hell etwas ist. In der Alltagssprache ist ein Lumen die Menge an sichtbarem Licht, die von einem Lichtquelle. Wenn eine Glühbirne eine höhere Lumen-Zahl hat, bedeutet das, dass sie heller ist. Lumen zeigen also an, wie viel sichtbares Licht herauskommt.

Früher haben die Menschen Watt verwendet, um zu beurteilen, wie hell eine Glühbirne sein kann. Aber jetzt, mit der neuen LED-Technologie und mehr LED-Glühbirnen auf dem Markt, sagt Watt nur noch aus, wie viel Energie die Glühbirne verbrauchen wird. Sie sagt nichts darüber aus, wie viel sichtbares Licht oder Helligkeit man von dieser Lichtquelle erhält. Aus diesem Grund sind Lumen besser. Sie machen es einfach, die Helligkeit einer Glühbirne und die tatsächliche Menge an sichtbarem Licht zu kennen und zu vergleichen.

Beispiele für Lumen in alltäglichen Glühbirnen

Um ein Gefühl für Lumen und helle Beleuchtung zu bekommen, denken Sie einfach an die Glühbirnen, die Sie jeden Tag benutzen. Lange Zeit war die 60-Watt-Glühbirne die erste Wahl für Haushalte. Heute verbraucht eine LED-Glühbirne mit der gleichen Helligkeit nur noch 8 oder 10 Watt. Daran können Sie erkennen, warum die Helligkeit besser in Lumen gemessen werden kann.

Hier sind einige gängige Lumenwerte aufgeführt, um Ihnen zu zeigen, was sie bedeuten:

  • 500lm: Entspricht einer 40W Glühbirne. Gut für Akzent- oder Tischlampen.
  • 800lm: Das entspricht in etwa einer 60-W-Glühbirne. Sie ist für die meisten Räume geeignet.
  • 900lm: Wie eine 75-W-Glühbirne. Verwenden Sie sie, wenn Sie die Dinge etwas heller haben möchten.
  • 1500lm: Entspricht einer 100-W-Glühbirne. Diese Stufe ist perfekt für Orte, an denen Sie eine helle Beleuchtung benötigen, wie z. B. in Küchen oder Werkstätten.

Sie sollten wissen, dass die Kelvin-Zahl einer Glühbirne, z. B. 3000K, nicht an die Anzahl der Lumen gebunden ist. Sie können eine 800-Lumen-LED-Lampe in vielen verschiedenen Farben erhalten. Wenn Sie Glühbirnen kaufen möchten, wählen Sie die Helligkeit mit Lumen und die Farbe mit Kelvin. Auf diese Weise passen beide Teile zu dem, was Sie wollen.

Wie viel Lumen brauchen Sie wirklich?

Die Lichtmenge, die Sie in einem Raum benötigen, hängt davon ab, was Sie dort tun. Es gibt nicht die eine Antwort, die für alle Räume die richtige ist. Sie müssen sich überlegen, wofür der Raum gedacht ist. Wenn ein Raum zum Entspannen gedacht ist, braucht er weniger Lumen als ein Raum, in dem Sie arbeiten oder eine helle Beleuchtung benötigen.

Wenn Sie ein Wohnzimmer oder ein Schlafzimmer beleuchten möchten, sollten Sie etwa 10 bis 20 Lumen pro Quadratmeter verwenden. Wenn der Raum zum Kochen, Lesen oder Arbeiten genutzt wird, benötigen Sie eine hellere Beleuchtung. Streben Sie in diesen Räumen etwa 30 bis 50 Lumen pro Quadratmeter an.

Sie sollten auch auf die von Ihnen verwendete Leuchte achten. Wenn Sie eine Deckenleuchte für einen ganzen Raum wählen, muss diese Leuchte eine hohe Lichtmenge haben und mehr Lumen abgeben. Wenn Sie mehrere kleine Leuchten verwenden, wie Schienenbeleuchtung oder Einbauleuchten kann jede Leuchte weniger Lumen verbrauchen, da sie zusammen genug Licht für den ganzen Raum liefern.

Was ist Kelvin?

Kelvin, oder K, ist das Maß, mit dem wir Farbtemperatur in einer Leuchte Glühbirne. Sie sagt nichts über die Wärme der Glühbirne aus. Stattdessen zeigt sie an, welche Farbe das Licht haben wird. So können Sie feststellen, ob das Licht warm, neutral oder kühl wirkt.

Meistens reicht die Kelvin-Skala für Beleuchtung von etwa 2000K bis 6500K. Wenn der Wert niedrig ist, wirkt das Licht wärmer und gelber, wie eine Kerze. Ist der Wert hoch, ist das Licht kühler und blauer. Das ist wie Tageslicht an einem bewölkten Tag.

Was bedeutet 3000K?

Wenn es um die Farbtemperatur des Lichts geht, gibt 3000K ein weiches und warmes weißes Leuchten ab. Das Licht ist neutraler und nicht so gelb wie das von 2700K. Es gilt immer noch als warmes Licht und ist an den meisten Orten am einfachsten zu verwenden. Die 3000K-Lichtquelle trägt dazu bei, dass sich ein Raum offen anfühlt, und verleiht ihm ein gepflegtes Aussehen.

Eine Farbtemperatur von 3000K verändert die Atmosphäre in einem Raum erheblich. Sie liegt genau zwischen warm und klar, so dass die Menschen sich ruhig fühlen können, während sie immer noch das tun, was sie tun müssen. Aus diesem Grund wird sie für viele verschiedene Zwecke eingesetzt. Sie bietet Komfort bei der Erledigung von Aufgaben und gutes Licht, um den Tag zu genießen.

An diesen Orten werden Sie am häufigsten 3000K LED-Beleuchtung sehen:

  • Küchen
  • Bäder
  • Büroräume und Arbeitsbereiche
  • Einzelhandelsumgebungen

Kelvin-Farbtemperatur-Skala

Das Verständnis der Kelvin-Skala hilft Ihnen zu erkennen, wie sich das Licht von warm nach kalt verändert. Stellen Sie sich diese Skala wie eine Linie vor. An einem Ende ist das Licht weich und warm, wie das Glühen eines Feuers. Am anderen Ende ist es hell, wie das Tageslicht zur Mittagszeit.

Wenn Sie die Kelvin-Skala verwenden, können Sie das richtige Gefühl für jeden Raum wählen. Der Hauptunterschied zwischen 3000K und 4000K Licht ist der Wechsel von warmem Weiß zu einem kühleren, neutralen Farbton. Licht mit 4000 K hat einen blauen Hauch und wirkt lebendiger. Es eignet sich gut für Orte, an denen man sich konzentrieren und arbeiten muss, wie Geschäfte oder Arbeitsräume.

Hier ist ein einfacher Leitfaden für die Farbtemperatur auf der Kelvin-Skala:

  • 2700K: Es ist sehr warm und gelb. Es erinnert an alte Glühbirnen und ist gut geeignet, um Menschen ein Gefühl der Behaglichkeit zu vermitteln.
  • 3000K: Dieses Licht ist warm, aber nicht zu weich. Es eignet sich gut für Küchen, Büros oder Badezimmer.
  • 4000K: Das Licht hier ist kühlweiß und hat einen leichten Blauanteil. Verwenden Sie es in Garagen, Arbeitsbereichen oder Geschäften, weil es den Menschen hilft, scharf zu bleiben.
  • 5000K und mehr: Sie erhalten einen starken Blauton, der dem natürlichen Tageslicht ähnelt. Dieser Typ eignet sich hervorragend für die Arbeit im Freien, für die Präsentation von Gegenständen oder für die Sicherheit.

Lumen vs. Kelvin

Hauptunterschiede: Lumen vs. Kelvin erklärt

Einfach ausgedrückt, sagen Lumen und Kelvin unterschiedliche Dinge über eine Lichtquelle aus. Lumen zeigt Ihnen, wie viel Licht vorhanden ist. Damit kann man die Helligkeit messen. Wenn Sie eine höhere Lumen-Zahl sehen, bedeutet das, dass der Raum heller ist.

Kelvin wird verwendet, um zu erklären, wie das Licht aussieht. Er misst die Farbtemperatur. Daran können Sie erkennen, ob das Licht warm mit einer gelben Farbe oder kühl mit einer blauen Farbe ist. Beides ist wichtig, wenn Sie eine Beleuchtung auswählen.

Vergleichstabelle: Lumen vs. Kelvin Seite an Seite

Manchmal kann man zwei verwandte Konzepte am besten verstehen, wenn man sie direkt miteinander vergleicht. Der Unterschied zwischen Lumen und Kelvin wird kristallklar, wenn man sich ihren grundlegenden Zweck und die Art ihrer Messung ansieht. Beide stehen auf der Verpackung jeder modernen Glühbirne, aber sie haben völlig unterschiedliche Funktionen.

Bei Lumen geht es um die Leistung und Intensität des Lichts, bei Kelvin um die Stimmung und das Gefühl, das es erzeugt. Sie müssen beides berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre Beleuchtung nicht nur hell genug ist, sondern auch die richtige Farbe für Ihre Umgebung hat.

Hier ist eine einfache Tabelle, die den Unterschied zwischen Lumen und Kelvin aufschlüsselt:

Merkmal Lumen (lm) Kelvin (K)
Was sie misst Die Gesamtmenge des sichtbaren Lichts (Helligkeit) Die Farbwirkung des Lichts (Farbtemperatur)
Was sie bewirkt Wie hell oder schummrig ein Raum ist Die Stimmung oder das Ambiente (warm/gemütlich vs. kühl/anregend)
Maßeinheit Lumen Kelvin-Grad
Beispiel Bereich 100 lm (gedämpft) bis 1500 lm+ (sehr hell) 2700K (warm) bis 6500K (kühles Tageslicht)

 

Farbtemperatur vs. Helligkeit

Schauen wir uns an, wie Farbtemperatur und Helligkeit im wirklichen Leben zusammenwirken. Nehmen wir an, Sie haben zwei Glühbirnen. Jede hat 800 Lumen. Eine hat eine Farbtemperatur von 2700 K und die andere eine von 5000 K. Beide Glühbirnen sind gleich hell. Aber die 2700K-Glühbirne gibt ein warmes, gemütliches Licht ab. Die 5000K-Glühbirne gibt ein eher blau-weißes Licht ab, das ein wenig hart wirkt.

Bei der Heimbeleuchtung sind sowohl 2700K als auch 3000K gut für den Komfort. Die 3000K-Glühbirne ist nicht so gelb wie die 2700K. Sie sieht etwas klarer aus und ist gut, um bei kleinen Arbeiten etwas zu sehen. Aber sie ist nicht kalt. Deshalb verwenden viele Leute die 3000K-Lampen in Küchen oder Badezimmern.

Wenn Sie über Farbtemperatur, Helligkeit und Lumen für verschiedene Anwendungen nachdenken, sollten Sie diese Ideen berücksichtigen:

  • Einzelhandelsgeschäft: Verwenden Sie hohe Lumenwerte für die Helligkeit. Wählen Sie einen neutralen Kelvin-Wert wie 3000K-4000K. Dadurch werden alle Produktfarben klar dargestellt.
  • Gemütliches Restaurant: Wählen Sie moderate Lumen für weiches Licht. Sehr warme Kelvin, wie 2700K oder niedriger, können den Menschen ein gemütliches Gefühl vermitteln.
  • Innenministerium: Verwenden Sie hohe Lumenwerte für gute Sichtbarkeit bei der Erledigung von Aufgaben. Ein neutrales oder kühles Kelvin - 3000K-4000K - ist gut für die Konzentration und schont die Augen.Lumen vs. Kelvin

Die Auswahl der richtigen Lumen vs. Kelvin für jeden Raum

Jetzt, da Sie diese grundlegenden Ideen kennen, können Sie sich mit dem Licht befassen. Wenn Sie die richtige Lumen- und Kelvin-Zahl wählen, müssen Sie das Licht auf jeden Bereich in Ihrem Haus oder Geschäft abstimmen. Sie werden feststellen, dass ein Schlafzimmer nicht die gleiche Art von Beleuchtung braucht wie ein Geschäft.

Die Wahl einer LED-Leuchte mit den richtigen Details ist sehr wichtig. Sie verändert einen Raum von nur etwas Licht zu einer guten Beleuchtung. Der folgende Leitfaden enthält einfache Tipps für verschiedene Anwendungen. So können Sie bei Ihrer nächsten Beleuchtungsaufgabe das Rätselraten vergessen.

Empfohlene Lumen vs. Kelvin für Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Büro und Einzelhandel (mit Tabelle und Grafiken)

Die Wahl der idealen Beleuchtung kann sich komplex anfühlen, aber dieser Leitfaden vereinfacht sie. Für die meisten Räume benötigen Sie ein Grundmaß an Umgebungslicht und können dann helleres, gezielteres Licht für bestimmte Aufgaben hinzufügen. Es gibt eine große Auswahl an LED-Lampen in 3000K, darunter Standard-A19-Lampen, Einbau-Downlights, Stromschienen und Lichtbänder, die sich in jedem Raum leicht einsetzen lassen.

Für anspruchsvolle kommerzielle oder architektonische Projekte, die eine präzise Steuerung von Helligkeit und Farbe erfordern, ist die Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Hersteller von entscheidender Bedeutung. Unternehmen wie SUNME LIGHTING bieten fortschrittliche Lösungen, die genau auf die Lumen-/Kelvin-Spezifikationen Ihres Projekts abgestimmt werden können, um ein einwandfreies Ergebnis zu gewährleisten.

Hier finden Sie eine Tabelle mit allgemeinen Empfehlungen für die Beleuchtung von Haus und Büro:

Weltraum Empfohlene Kelvin (Farbe) Empfohlene Lumen (Helligkeit pro Quadratfuß)
Wohnbereich 2700K - 3000K (warm und einladend) 10 - 20 lm/qm.
Küche 3000K - 4000K (hell und sauber) 30 - 40 lm/qm (höher für Arbeitsbereiche)
Schlafzimmer 2700K (Gemütlich und entspannend) 10 - 20 lm/qm.
Büro 3000K - 4000K (neutral & fokussiert) 30 - 50 lm/qm.
Einzelhandel 3000K - 4000K (Saubere und genaue Farbe) 50 - 75 lm/qm (bei Displays höher)

 

Schlussfolgerung

Wenn Sie den Unterschied zwischen Lumen und Kelvin kennen, können Sie die richtige Beleuchtung für Ihren Raum auswählen. Die Art und Weise, wie Helligkeit (gemessen in Lumen) und Farbtemperatur (gemessen in Kelvin) zusammenwirken, kann dafür sorgen, dass sich Ihr Zuhause oder Ihr Arbeitsbereich richtig anfühlt. Die Verwendung der richtigen Lumen und Kelvin kann das Aussehen Ihrer Räume und auch Ihr Wohlbefinden und Ihre Arbeitsumgebung verändern. Wenn Sie noch nicht sicher sind, welche Optionen für Sie am besten geeignet sind, können Sie uns für eine kostenlose Beratung kontaktieren. Sie erhalten eine Beratung, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

1e024cc5 a7c0 4c3a b6a1 cd2886a40c13

 

Sie haben keine geschäftliche E-Mail? Klicken Sie hier!

Inhaltsübersicht

Sie haben keine geschäftliche E-Mail? Klicken Sie hier!

Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:
UNSERE ARTIKEL
Achten Sie auf alle Ereignisse