Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie sind unterwegs und genießen das Leben, als plötzlich eine Katastrophe hereinbricht. Ihr Telefon gleitet Ihnen aus der Hand und stürzt in eine Pfütze. Die Zeit scheint sich zu verlangsamen, aber keine Angst! Mit der richtigen IP-Einstufung geht Ihr Gerät als Sieger aus dem nassen Verhängnis hervor. Aber was ist dieses magische Bewertungssystem, das zerbrechliche Technik von den kampferprobten Geräten der Zukunft unterscheidet?
Die IP-Klassifizierung (Ingress Protection) ist der stille Wächter der Elektronik, ein weltweit anerkanntes Maß dafür, wie gut Geräte Staub, Schmutz und vor allem Wasser standhalten. Ganz gleich, ob Sie ein neues Telefon kaufen oder sich für ein Outdoor-Gerät entscheiden LichterWenn Sie ein Gerät kaufen, das den Elementen trotzen soll, kann die Kenntnis der IP-Einstufungen den Unterschied zwischen einer langlebigen Investition und einer durchnässten, staubverschmierten Enttäuschung ausmachen.
In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über IP-Bewertungen wissen müssen - was sie sind, wie sie funktionieren und warum sie der Schlüssel sind, um Ihre Technik in Topform zu halten. Wir entschlüsseln den Code hinter diesen mysteriösen Ziffern und stellen sicher, dass Sie mit dem nötigen Wissen ausgestattet sind, um Ihre Geräte vor den chaotischen Momenten des Lebens zu schützen.
Einführung in die wasserdichte IP-Bewertung
1. Definition: Die IP-Bewertung, der Bodyguard Ihres Gadgets
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihr Handy einen versehentlichen Spritzer überlebt oder warum Ihre schicke Smartwatch nach einem schweißtreibenden Workout nicht den Geist aufgibt? Lernen Sie die IP (Ingress Protection) Bewertungder unbesungene Held der Wasserdichtigkeit. Dieser magische Code wird auf alle möglichen elektronischen Geräte und Ausrüstungen geklebt und sorgt dafür, dass Staub, Schmutz und H2O Ihren geliebten technischen Geräten nichts anhaben können. Von Smartphones bis hin zu Hightech-Leuchten - die IP-Klassifizierung ist die Art und Weise, wie Ihr Gerät sagt: "Ich hab's kapiert."
2. Zweck: Eine universelle Sicherheitsbewertung für Ihre Elektronik
Die Zweck des IP-Bewertungssystems ist es, Ihre Geräte vor einem staubigen Ableben oder einem nassen Grab zu bewahren. Es ist so etwas wie die ultimative Yelp-Bewertung, nur dafür, wie gut Ihr Gerät in der realen Welt funktioniert. Dieser zweistellige Code gibt Ihnen eine genormtes Maß-... so dass kein Rätselraten erforderlich ist. Die eine Zahl gibt an, wie viel Feststoffe Ihr Gerät abhalten kann (Staub, Schmutz, neugierige Finger), während die andere angibt, wie gut es Wasser abweist, von Tropfen bis hin zu kompletten Tauchgängen. Betrachten Sie es als eine Art Versicherungspolice gegen die Unannehmlichkeiten des Lebens.
3. Herkunft: Der globale Standard für den Erhalt Ihrer Technologie
Woher kommt dieses clevere kleine System? Nun, die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC)natürlich. Diese klugen Köpfe entwickelten die IP-Bewertungssystemund verleiht Ihrer Elektronik einen weltweiten Pass für Langlebigkeit. Dieses weltweit anerkannte System zeigt den Verbrauchern, wie widerstandsfähig ihre Geräte sind - egal, ob Sie sich in einem Sandsturm in der Sahara oder an einem regnerischen Tag in London befinden. Dank der IEC müssen Sie nicht mehr die Daumen drücken und hoffen, dass Ihr Handy Ihr letztes Abenteuer überlebt.
Wasserdichte IP-Bewertung verstehen
1. IP-Code: Das zweistellige Schild des Ruhmes
Reden wir über die IP-Codeist der Superhelden-Name Ihres Geräts, nur dass er aus Zahlen statt aus Umhängen besteht. Mit diesem zweistelligen Wunderwerk will Ihr Gerät zeigen, wie gut es die bösen Mächte von Staub, Schmutz und Flüssigkeiten abwehren kann. Die erste Ziffer? Hier geht es um solide Dinge - zum Beispiel darum, winzige Finger davon abzuhalten, sich an den Innereien Ihres Geräts zu schaffen zu machen. Die zweite? Wasser. Von Nebel bis hin zu sintflutartigen Regengüssen - diese Zahl gibt an, wie viel H2O Ihr Gerät aushalten kann, bevor es seinen Geist aufgibt. Zusammen sind diese Ziffern das ultimative Sicherheitsdetail für Ihre Ausrüstung, das sicherstellt, dass sie die unangenehmen Momente des Lebens überlebt.
2. Erste Ziffer: Der Bouncer für feste Stoffe
Nun, das erste Ziffer ist kein Scherz. Es ist der Muskel an der Tür, der alles unerwünschte Gesindel fernhält. Wenn Ihr Gerät eine hohe erste Ziffer hat, sagt es: "Staub? Nie gehört." Die Skala reicht von 0 (was bedeutet, dass das Gerät eine willkommene Matte für Feststoffe ist) bis 6 (wo Staub keine Chance hat). Egal, ob es darum geht, den Sand am Strand fernzuhalten oder die empfindlichen Innereien in der Werkstatt vor versehentlichem Schrauben zu schützen - bei dieser Ziffer dreht sich alles um die Sicherheit fester Gegenstände.
3. Zweite Stelle: Der schlimmste Albtraum des Wassers
Und jetzt, die zweite Ziffer-der wahre Krieger, wenn es um Feuchtigkeit geht. Wenn Ihr Gerät hier einen niedrigen Wert hat, könnte es bei einem Nieselregen zusammenzucken. Bei einem höheren Wert kann Ihr Gerät Wasser abschütteln, als wäre es keine große Sache, bis hin zum Überleben eines tiefen Tauchgangs im Pool. Ganz gleich, ob Ihr Gerät mit einem Spritzer aus einem Springbrunnen oder einem Wolkenbruch konfrontiert wird, diese Zahl gibt an, wie gut es seine Schaltkreise trocken halten kann. Die zweite Ziffer ist der ultimative Wasserbewältiger - von "es überlebt einen Tropfen" bis hin zu "nur zu, gehen Sie schwimmen".
Zusammen bilden diese Ziffern das ultimative Verteidigungssystem, das Ihnen anzeigt, wie gut Ihre Technik für die reale Welt gerüstet ist - für Staubstürme, Regenschauer und alles andere.
Komponenten der wasserdichten IP-Einstufung
1. Zweiteiliges System: Showdown Feststoffe vs. Flüssigkeiten
Willkommen bei der zweiteiliger Showdown das ist das IP-Bewertungssystem, bei dem feste und flüssige Stoffe um die Vorherrschaft kämpfen! Aber keine Sorge, Ihr Gerät geht jedes Mal als Sieger hervor. Die erste Ziffer in dieser Zwei-Zahlen-Kombination geht es um die Feststoffe-Staub, Schmutz, Kieselsteine und all die kleinen Eindringlinge, die versuchen, sich in Ihre Technik einzuschleichen. Je höher die Zahl, desto dichter sind die Festungsmauern, die alles abhalten, von massiven Schrauben bis zu mikroskopisch kleinen Staubpartikeln.
Die zweite Ziffer? Oh, da kommt die Flüssigkeitsabwehr ins Spiel. Ob es sich um eine leichtes Beträufeln oder vollständiges EintauchenDiese Zahl gibt an, wie viel Ihr Gerät aushalten kann, ohne sich in einen teuren Briefbeschwerer zu verwandeln. Je höher die Zahl, desto mehr kann Ihr Gerät den Elementen trotzen. Zusammen sind diese beiden Ziffern wie ein persönliches Sicherheitsteam für Ihre Geräte, das sowohl trockene als auch nasse Angriffe mit Leichtigkeit abwehrt.
2. Standardisierung: Wasserdichtheit für die Ewigkeit
Aber es geht nicht nur um Schutz - es geht um Normung. Die IP-Klassifizierung hilft Ihnen nicht nur dabei, zu verstehen, wie viel Missbrauch Ihre Elektronik aushalten kann - sie stellt auch sicher, dass Ihre Geräte, egal wo Sie sind, die gleichen globalen Schutzstandards erfüllen. Ganz gleich, ob Sie in einer staubigen Wüste oder in einem feuchten Regenwald unterwegs sind, die IP-Einstufung sorgt dafür, dass Ihre Geräte nicht ausfallen. Dieses System garantiert, dass Ihr Gerät Wasserdichtigkeit und Langlebigkeit sind nicht dem Zufall überlassen, sondern werden auf Herz und Nieren geprüft.
Dank dieses universellen Bewertungssystems machen die Unternehmen keine vagen Versprechungen mehr wie "wasserdicht" oder "vielleicht etwas staubdicht". Mit IP-Bewertungen gibt es keine Zweideutigkeiten mehr. Sie wissen, was Sie bekommen, und Ihre Elektronik weiß genau, womit sie es zu tun hat - egal, ob es sich um eine kleine Staubentwicklung oder einen Kampf mit den Elementen handelt.
Interpretation des IP-Schutzgrades
1. Format: Den IPXX-Code knacken
Die IP-Einstufung ist wie ein Geheimcode, nur dass er nicht so geheim und sehr nützlich ist. Das Format ist so einfach wie IPXXwobei die beiden X Zahlen sind, aber lassen Sie sich von der Einfachheit nicht täuschen. Diese Ziffern sagen Ihnen genau, wie gut sich Ihr Gerät gegen feste Eindringlinge und flüssige Attentäter verteidigen kann. Betrachten Sie sie als die Leibwächter Ihres Geräts. Die erste Zahl? Das ist der Schutzschild gegen Staub, Schmutz und alle festen Teile, die sich ins Innere schleichen wollen. Die zweite Zahl? Hier geht es um Wasser - ob Ihr Gerät einen Spritzer überlebt oder einen tiefen Tauchgang übersteht. Anhand dieses Codes können Sie feststellen, wie widerstandsfähig Ihre Elektronik ist.
2. Schutzniveaus: Mehr ist besser
Für die IP-Einstufung gilt eine einfache Regel: je höher, desto besser. Eine höhere Zahl bedeutet, dass Ihr Gerät auch extremeren Bedingungen standhalten kann. Haben Sie eine 0 als erste Zahl? Ihr Gerät sagt praktisch: "Komm rein, Staub!" Aber wenn Sie eine 6 sehen? Dann hat der Staub nicht einmal die geringste Chance, in diese Abwehrmechanismen einzudringen. Die zweite Ziffer funktioniert auf die gleiche Weise. Eine 0 hier? Halten Sie sich von Wasser fern, selbst von diesem Nieselregen. Wenn Sie aber eine 8 sehen, herzlichen Glückwunsch, dann kann Ihr Gerät vollständig unter Wasser getaucht werden und schlürft dabei wahrscheinlich sogar einen Schirmchen-Drink.
3. Beispiel: IP68-Das ultimative Schutz-Kraftpaket
Reden wir über die Schutzart IP68der Goldstandard für den Schutz von Gadgets. Die 6? Das bedeutet, dass kein Staub, kein Schmutz, keine festen Partikel eindringen können - es ist, als hätte Ihr Gerät ein Kraftfeld. Und dieses glänzende 8? Oh, das bedeutet, dass Wasser keine Chance hat, selbst wenn Ihr Gerät beschließt, ein gemütliches Bad zu nehmen. Ganz gleich, ob Sie in einen sintflutartigen Regenschauer geraten oder Ihr Telefon unerwartet in den Pool eintaucht - IP68-zertifizierte Geräte halten das einfach aus. Vollständiger Schutz vor den Elementen? Ja. Alle Systeme funktionieren? Auf jeden Fall.
B. Praktische Überlegungen für verschiedene Räume und Aktivitäten
Die Wahl der Lichttemperatur sollte sich an den spezifischen Funktionen eines Raumes und den dort ausgeübten Tätigkeiten orientieren. Zum Beispiel, warmes Licht (2700K-3000K) ist ideal für Räume, die zum Entspannen gedacht sind, wie Schlafzimmer, Wohnzimmer und Esszimmer. Das gemütliche Licht sorgt für eine einladende und erholsame Atmosphäre, perfekt, um nach einem langen Tag zur Ruhe zu kommen.
Neutrales Licht (3500K-4000K) schafft ein Gleichgewicht zwischen Wärme und Helligkeit und eignet sich daher für Bereiche wie Küchen, Bäder und Heimbüros. Diese Räume benötigen ausreichend Licht für die Sichtbarkeit und die Erledigung von Aufgaben, aber der Ton ist nicht zu grell. Neutrales Licht bietet Klarheit ohne die Strenge von kühlem Licht, was es vielseitig für Räume macht, die mehrere Funktionen erfüllen.
Kühles Licht (5000K-6000K) ist oft für Räume reserviert, die eine hohe Sichtbarkeit und Konzentration erfordern, wie Arbeitsräume, Garagen und Außenbereiche. Sie wird auch in Umgebungen verwendet, in denen Genauigkeit und Detailgenauigkeit entscheidend sind, wie in Labors oder Kunststudios. Kühles Licht kann bei übermäßiger Verwendung zwar hart sein, ist aber für Aufgaben, die Konzentration und Präzision erfordern, notwendig.
C. Das Konzept der schichtweisen Beleuchtung für vielseitige Umgebungen
Die Schichtung der Beleuchtung ist eine entscheidende Strategie, um Vielseitigkeit und Tiefe im Ambiente eines Raumes zu erreichen. Bei diesem Konzept werden verschiedene Beleuchtungsarten - Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung - kombiniert, um ein ausgewogenes und funktionales Beleuchtungskonzept zu schaffen, das sich an verschiedene Bedürfnisse und Stimmungen anpasst.
Die Grundbeleuchtung dient als primäre Lichtquelle im Raum und wird in der Regel durch Deckenleuchten erzeugt. Seine Farbtemperatur sollte entsprechend dem Gesamtzweck des Raumes gewählt werden, z. B. wärmere Beleuchtung für ein Wohnzimmer oder kühlere Beleuchtung für einen Arbeitsbereich. Die Arbeitsbeleuchtung, z. B. Unterbauleuchten in einer Küche oder Leselampen in einem Arbeitszimmer, bietet gezielte Beleuchtung für bestimmte Tätigkeiten. Diese Ebene profitiert oft von kühlerem Licht, da es die Sicht verbessert und die Augen entlastet. Akzentbeleuchtung, wie Strahler oder dekorative Lampen, verleiht einem Raum Wärme, Tiefe und visuelles Interesse. In der Regel ist die Akzentbeleuchtung weicher und wärmer und hebt architektonische Merkmale oder Kunstwerke hervor, ohne den Raum zu erdrücken.
Durch die Schichtung dieser verschiedenen Beleuchtungsarten und -temperaturen können Hauseigentümer flexible Umgebungen schaffen, die verschiedenen Funktionen und Stimmungen gerecht werden. Zum Beispiel können dimmbare oder verstellbare Leuchten einen Raum von heller, aufgabenorientierter Beleuchtung in eine entspanntere und intimere Umgebung verwandeln und so den ganzen Tag über eine breite Palette von Stimmungsoptionen bieten. Diese Anpassungsfähigkeit macht die Lichttemperatur und die Schichtung der Beleuchtung zu wichtigen Überlegungen in der modernen Innenarchitektur.
Die Bedeutung von IP-Systemen
1. Standardisierung: Ein Code für alle Fälle
Stellen Sie sich vor, Sie versuchen, wasserdichte Geräte ohne einen universellen Standard zu vergleichen. Ein absolutes Chaos, oder? Das IP-System kommt wie ein Superheld mit einem Umhang aus Logik daher. Es bietet eine einheitliche Methode zur Messung des Schutzes gegen Wasser, Staub und sogar neugierige Finger. Mit ihrem zweistelligen System ist die IP-Klassifizierung die globale Sprache der Widerstandsfähigkeit und stellt sicher, dass Sie, egal wo Sie sich befinden, nicht im Unklaren darüber gelassen werden, ob Ihr Gerät einen Spritzer oder einen Sandsturm überleben wird. Standardisierung ist nicht nur ein schickes Wort - sie ist der unbesungene Held des Geräteschutzes.
2. Verbraucherentscheidungen: Weil der Kauf von wasserdichtem Material kein Glücksspiel sein sollte
Haben Sie schon einmal ein Gerät gekauft, das angeblich wasserdicht ist, um dann festzustellen, dass es beim ersten Nieselregen untergeht? Ja, das haben wir alle schon erlebt. Aber mit der IP-Klassifizierung müssen Sie bei der Suche nach wasserdichten Produkten nicht mehr die Würfel rollen lassen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einem Smartphone sind, das Ihr nächstes Fotoshooting am Pool übersteht, oder nach einem Beleuchtungskörper Die IP-Bewertung stellt sicher, dass Sie sich nicht nur auf vage Marketingversprechen verlassen. Sie legt die Macht wieder in Ihre Hände und lässt Sie intelligente, fundierte Entscheidungen treffen. Verabschieden Sie sich von der Reue des Käufers und freuen Sie sich auf Gadgets, die halten, was auf der Verpackung steht!
Auswahl der geeigneten Beleuchtungskörper
1. Tauglichkeit: Ist Ihr Licht bereit für die Schlacht?
Nicht alle Beleuchtungskörper sind für das gleiche Schlachtfeld geeignet. Ob es sich um die dampfige Umarmung eines Badezimmers oder das düstere Chaos einer Industriehalle handelt, die IP-Bewertung ist der Lebenslauf Ihrer Beleuchtung. Eine Leuchte, die für einen feuchten Ort bestimmt ist, muss nicht nur gut aussehen, sondern auch hart im Nehmen sein, um Wassertropfen und Staubpartikel abzuwehren. Betrachten Sie die IP-Schutzart als Wächter, der sicherstellt, dass Ihre Leuchten für alle Umgebungen gerüstet sind, denen sie ausgesetzt sind. Industrielle Umgebung? Kein Problem (im wahrsten Sinne des Wortes), denn die richtige IP-Einstufung wird mit dem Schmutz wie ein Profi fertig.
2. Sicherheit: Weil niemand eine schockierende Überraschung erleben möchte
Staub und Wasser - eine schreckliche Kombination für eine Beleuchtungseinrichtung. Eine falsche Bewegung, und schon gibt es eine elektrische Störung oder, schlimmer noch, einen versehentlichen Stromschlag. An dieser Stelle wird die IP-Klassifizierung zum stillen Beschützer. Sie stellt sicher, dass Ihre Leuchte gegen das Eindringen von Staub und Flüssigkeiten geschützt ist, die ein Chaos verursachen. Mit der Wahl der richtigen IP-zertifizierten Leuchte entscheiden Sie sich nicht nur für Beleuchtung, sondern auch für Seelenfrieden. Sicher, zuverlässig und schockierend effektiv (Wortspiel beabsichtigt), um alles in Ordnung zu halten.
Details zu Langlebigkeit und Funktionalität
1. Aufführung: Das Licht, das immer wieder leuchtet
Mit der Wahl der richtigen Leuchte ist es wie mit der Wahl des richtigen Teamkollegen - wenn man es falsch macht, ist die Frustration vorprogrammiert. Die richtige Leuchte erhellt nicht nur einen Raum, sondern bleibt es auch, Tag für Tag, ohne zu flackern oder zu stören. Mit der richtigen IP-Einstufung wird Ihre Leuchte nicht nur überleben, sondern auch gedeihen. Sie bleibt hell, funktional und unbeeindruckt von Staub und Wasser, was Ihnen Sicherheit gibt und Ihrer Leuchte eine lange Lebensdauer beschert. Denn wenn Sie in Qualität investieren, zahlt sich das aus - Brillanz, die den Test der Zeit überdauert.
2. Das Budget: Die versteckten Kosten von Billiglösungen
Mit einem minderwertigen Gerät können Sie vielleicht im ersten Moment Geld sparen, aber Sie müssen bereit sein, später dafür zu bezahlen - immer und immer wieder. Ständige Auswechslungen? Teure Reparaturen? Ja, darauf haben Sie sich eingelassen, als Sie die IP-Bewertung ignoriert haben. Entscheiden Sie sich von Anfang an für die richtige Leuchte, und Sie werden feststellen, dass Ihr Budget plötzlich viel mehr Spielraum hat. Höhere IP-Einstufungen bedeuten weniger Ausfälle, weniger Wartungsaufwand und auf lange Sicht eine bessere Geldbörse.
3. Produktivität: Es werde (gutes) Licht
Schummriges, fehlerhaftes Licht ist nicht nur ein Schandfleck, sondern auch ein Produktivitätskiller. Stellen Sie sich vor, die Mitarbeiter schielen auf Etiketten, übersehen Details oder bewegen sich vorsichtig, weil sie kaum etwas sehen können! Schlecht die Beleuchtung beeinträchtigt die Effizienz wie ein Anker an einem Schnellboot. Andererseits kann die richtige Leuchte die Produktivität steigern und den Arbeitsbereich und den Geist erhellen. Wenn alles sichtbar ist, geht alles schneller. Beleuchten Sie Ihren Raum richtig, und beobachten Sie, wie die Ergebnisse durchscheinen.
Schaffung eines Industriestandards
1. Universeller Standard: Die globale Sprache der Wasserfestigkeit
Seien wir ehrlich - Produkte international zu kaufen, ohne einen universellen Standard zu haben, ist wie der Versuch, ein Puzzle zu lösen, bei dem die Hälfte der Teile fehlt. Hier kommt die IP-Klassifizierung, der Superheld der Vereinfachung! Mit diesem praktischen System ist es genauso einfach, in Tokio eine wasserdichte Leuchte zu kaufen wie in Toledo. Sie müssen sich nicht mehr den Kopf über ausländisches Fachchinesisch zerbrechen oder sich fragen, ob ein Produkt ein wenig Spritzwasser verträgt. Die IP-Klassifizierung ist Ihr weltweiter Reisepass für Klarheit und macht internationale Einkäufe so einfach wie einen Spaziergang am Meer.
2. Verbraucherschutz: Schutz vor hinterhältigen Verkaufstricks
Ah, die Kunst des Marketings - eine Welt voller vager Versprechungen und Fachchinesisch, die selbst den versiertesten Einkäufer leicht in die Irre führen kann. Aber keine Angst! Die IP-Bewertung gibt Ihnen Rückendeckung, denn sie gewährleistet, dass die Haltbarkeit jedes Produkts geprüft und wahr ist. Sie müssen sich nicht mehr auf blumige Beschreibungen verlassen, die zu schön klingen, um wahr zu sein. Dieses standardisierte System hält alle in Schach, damit Sie nicht auf irreführende Behauptungen oder zweitklassige Produkte hereinfallen. Es ist, als hätten Sie einen Wachhund, der fließend wasserdicht spricht und Ihnen hilft, Entscheidungen zu treffen, die Sie nicht bereuen werden.

Wasserdichte IP-Bewertungskategorien
A. IP-Bewertung für Feststoffe: Die Staubbindungsskala
Lassen Sie uns über Staub sprechen. Ja, diese heimtückischen kleinen Partikel, die es lieben, sich ihren Weg in jede Ritze zu bahnen. Die IP-Einstufung für Feststoffe verwendet eine praktische numerische Skala von 0 bis 6, um Ihnen mitzuteilen, wie gut Ihr Gerät gegen diese unwillkommenen Gäste geschützt ist.
- 0: "Staub? Kommen Sie rein!" - Keinerlei Schutz.
- 1: Nur die größeren Dinge wie Hände oder Werkzeuge bleiben draußen.
- 2: Schützt vor hinterhältigen Fingern - im wahrsten Sinne des Wortes.
- 3: Kleine Werkzeuge, Drähte und andere unhandliche Dinge können nicht durchdringen.
- 4: Jetzt wird's interessant. Schutz vor Objekten, die größer als 1 mm sind, wie Schrauben oder winzige Trümmerteile.
- 5: Staubgeschützt, aber nicht unbesiegbar. Ein bisschen Staub kann eindringen, aber es wird nicht alles durcheinander bringen.
- 6: Die ultimative Festung - staubdicht. Kein einziges Teilchen kann diesen Schutz durchbrechen.
Erste Ziffer (Schutz gegen feste Stoffe) | Beschreibung |
---|---|
0 | Kein Schutz gegen Feststoffe. |
1 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von über 50 mm (z. B. große Werkzeuge, Hände). |
2 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von über 12 mm (z. B. Finger). |
3 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von über 2,5 mm (z. B. kleine Werkzeuge, Drähte). |
4 | Schutz gegen feste Gegenstände mit einem Durchmesser von über 1 mm (z. B. kleine Drähte, Schrauben). |
5 | Staubgeschützt - minimales Eindringen von Staub erlaubt, keine Beeinträchtigung der Leistung. |
6 | Staubdicht - kein Eindringen von Staub. |
B. IP-Bewertung für Flüssigkeiten: Der Water Warrior Code
Wasser und Elektronik - seit jeher nicht die besten Freunde. Aber mit der IP-Bewertung für Flüssigkeiten können Sie herausfinden, wie viel Feuchtigkeit Ihr Gerät aushalten kann, bevor es den Geist aufgibt. Die Skala reicht von 0 bis 8 und reicht von leichtem Sprühregen bis zum Tiefseetauchen.
- 0: "Wasser? Nein danke" - Null Schutz vor Flüssigkeit.
- 1: Ein Nieselregen kann nicht schaden - geschützt gegen senkrecht fallende Tropfen.
- 2: Kippen Sie es um 15 Grad, und es ist immer noch sicher vor Nieselregen.
- 3: Ein bisschen Sprühregen aus jeder Richtung? Kein Problem.
- 4: Wasserspritzer? Her damit!
- 5: Bereit für den Einsatz gegen Strahlwasser bis zu einem bestimmten Druck.
- 6: Leistungsstarke Wasserstrahlen aus allen Richtungen - diese Maschine ist bereit für die Autowäsche.
- 7: Kurzfristiges Eintauchen in bis zu 1 Meter Tiefe ist kein Problem.
- 8: Tauchen Sie ein! Langfristiges Eintauchen über 1 Meter hinaus ist für dieses Modell ein Kinderspiel.
Zweite Ziffer (Schutz gegen Flüssigkeiten) | Beschreibung |
---|---|
0 | Kein Schutz gegen Flüssigkeiten. |
1 | Schutz gegen senkrecht fallendes Wasser. |
2 | Schutz gegen senkrecht tropfendes Wasser bei einer Neigung von bis zu 15 Grad. |
3 | Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen. |
4 | Schutz gegen Wasserspritzer aus allen Richtungen. |
5 | Schutz gegen Wasser, das aus einer Düse austritt. |
6 | Schutz gegen starkes Strahlwasser aus allen Richtungen. |
7 | Schutz gegen kurzzeitiges Eintauchen in Wasser (bis zu 1 m Tiefe). |
8 | Schutz gegen längeres Eintauchen in Wasser (über 1 m Tiefe). |
Die IP-Einstufung Ihres Geräts ist sein Schutzschild gegen die Elemente, und egal, ob es sich um eine staubige Wüste oder einen nassen Abgrund handelt, Sie werden genau wissen, was es aushält!
Was ist die höchste wasserdichte IP-Einstufung?
1. IP68-Bewertung: Der Elite-Bodyguard der Gadgets
IP68 ist so etwas wie der James Bond unter den Schutzklassen - sicher, unantastbar und immer einsatzbereit. Wenn ein Produkt mit dieser Einstufung prahlt, wissen Sie, dass es nicht herumalbert. Es bietet absoluten Schutz vor Staub und stellt sicher, dass kein einziger Fleck ins Innere gelangt. Und Wasser? Bitte sehr. IP68 lacht sich ins Fäustchen, wenn es ums Eintauchen geht. Ganz gleich, ob Sie im flachen Wasser planschen oder es in tiefere Gewässer eintauchen, diese Schutzklasse sorgt dafür, dass Ihr Gerät unbeeindruckt bleibt, und macht es ideal für die härtesten Umgebungen. Es ist staubdicht, wasserfest und unbesiegbar.
2. IP69K-Bewertung: Wenn Sie ein Gerät brauchen, das die Apokalypse überleben kann
Wenn IP68 schon beeindruckend ist, dann ist IP69K sein überragender Cousin, der Hochdruckwasserstrahlen bei brühenden Temperaturen standhält. Stellen Sie sich vor, Ihr Gerät würde einen Feuerschlauch überleben, der direkt auf es gerichtet ist. Das ist die Art von Schutz, von der wir hier sprechen. Perfekt für Umgebungen wie Großküchen, Brauereien oder Autowaschanlagen, in denen nicht nur Wasser, sondern auch kochende Hochdruckflüssigkeit zur täglichen Routine gehört. Er ist zwar nicht zum Tiefseetauchen gedacht, aber wenn Sie etwas brauchen, das einem Hochdruckreiniger auf Steroiden standhält, ist IP69K der Schutz, den Sie brauchen.
Kurz gesagt, IP68 ist für Abenteurer und IP69K für diejenigen, die unter extremen Bedingungen mit hohem Druck und ohne Gnade arbeiten. Beide bieten erstklassigen Schutz, aber nur einer kann mit der Hitze umgehen - im wahrsten Sinne des Wortes.
Was ist eine wasserdichte IPX-Einstufung?
1. Fokus auf Wasserschutz: Eine spritzwassergeschützte Superkraft
Wenn es um IPX-Bewertungen geht, dreht sich alles um eines: Wasser. Die IPX-Einstufung ist wie ein spezieller Schwimmtrainer für Ihre Geräte, der misst, wie gut sie sich verhalten, wenn die Dinge ein wenig nass werden. Vergessen Sie Staub, Schmutz oder andere feste Eindringlinge - bei dieser Einstufung zählt nur, ob Ihr Gerät eine gute Durchnässung verträgt. Ganz gleich, ob es sich um einen leichten Sprühregen oder ein vollständiges Eintauchen in Wasser handelt, der IPX-Wert sagt Ihnen genau, wie viel Ihr Gerät aushalten kann, bevor es schlapp macht. Betrachten Sie es als den ultimativen Regenschutz.
2. Die IPX-Skala: Von "Denken Sie nicht einmal an Wasser" bis "Bringen Sie das tiefe Ende"
Das IPX-Bewertungssystem ist einfach, aber effektiv und reicht von IPX0 (auch bekannt als "Wasser? Nö, versuch's erst gar nicht") an den allmächtigen IPX8die Ihrem Gerät einen Schnorchel verpasst und sagt: "Lebe dein bestes Leben unter Wasser".
- IPX0: Keinerlei Wasserschutz. Selbst ein Tropfen Kondenswasser ist zu viel.
- IPX1: Geschützt vor senkrechten Tropfen. Denken Sie an leichten Nieselregen, nicht an einen sintflutartigen Regenguss.
- IPX2: Es tropft immer noch, aber das Gerät kann jetzt in einem Winkel von 15 Grad geneigt werden. Ein kleiner Sieg.
- IPX3: Spritzwassergeschützt aus allen Richtungen. Ihr Gerät hat gerade einen Unfall am Pool überlebt.
- IPX4: Widerstandsfähig gegen Spritzer aus jedem Winkel. Ideal für versehentlich verschütteten Kaffee.
- IPX5: Starke Wasserstrahlen? Kein Problem. Perfekt für ein Gerät, das überraschend in einen Monsun gerät.
- IPX6: Starke Wasserstrahlen können es nicht zu Fall bringen. Denken Sie an einen voll aufgedrehten Gartenschlauch.
- IPX7: Kurzzeitiges Eintauchen in bis zu 1 Meter Tiefe. Ihr Gerät kann schwimmen gehen, aber es bleibt nicht lange unter Wasser.
- IPX8: Langfristiges Eintauchen? Tauchen Sie direkt ein. Hier finden Sie Gadgets, die unter Wasser ihr bestes Leben führen.
Mit IPX wissen Sie genau, wo Ihr Gerät im Kampf gegen das Wasser steht, egal ob es nur leicht besprenkelt wird oder in die Fluten eintaucht.
Erläuterung der gängigen wasserdichten IP-Schutzarten
1. IP65: Der alltägliche Beschützer
IP65 ist wie ein zuverlässiger Regenmantel für Ihr Gerät, der auch einem Nieselregen oder einem Staubsturm getrost standhalten kann. Er ist staubdicht, d. h. kein einziges Schmutzteilchen kann sich seinen Weg ins Innere bahnen. Und was ist mit Wasser? Zum Schwimmen ist er noch nicht bereit, aber für Niederdruck-Wasserdüsen? Her damit. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Gerät einem Gartenschlauch oder einem leichten Sprühnebel aus allen Richtungen entgegenlacht. Perfekt für Außenleuchten, Gartengeräte oder alles, was gelegentlich mit Spritzwasser in Berührung kommen könnte, ohne dass es zu einer Panikattacke kommt.
2. IP67: Der Unterwassertourist
Erhöhen Sie die Schutzart IP67 - diese Schutzart ist ein echter Geheimtipp. Sie ist nicht nur staubdicht, sondern auch für einen kurzen Sprung ins kalte Wasser geeignet. Wenn Ihr Gerät bis zu 30 Minuten lang in einem Meter Wasser landet, ist das für IP67 kein Problem. Es ist, als hätte Ihr Gerät eine temporäre Tauchlizenz. Sie brauchen etwas, das einen versehentlichen Sturz in den Pool überlebt? Suchen Sie nicht weiter, denn IP67 hält Ihnen den Rücken frei.
3. IP68: Der Hochseesieger
Das ist IP68, der ultimative Tieftaucher. Sie ist nicht nur staubdicht, sondern praktisch amphibisch. Diese Bewertung sagt: "Wasser? Pfft, ich lebe dafür." Egal, ob Ihr Gerät länger als 1 Meter unter Wasser getaucht wird, es bleibt vollkommen intakt, wie ein furchtloser Schatzsucher in der Welt der Technik. Ideal für alle, deren Geräte auch unter den härtesten und nassesten Bedingungen einwandfrei funktionieren müssen - z. B. Unterwasserkameras, Tauchausrüstungen oder andere technische Geräte, die Sie auf ein echtes Abenteuer mitnehmen wollen.
Faktoren, die den IP-Schutzgrad beeinflussen
1. Umweltfaktoren: Wenn Mutter Natur beschließt, Ihre Ausrüstung zu testen
Seien wir ehrlich: Ihr Gerät ist nur so gut wie seine Fähigkeit, dem Chaos der Welt zu trotzen. Ob es sich um einen Sandsturm in der Sahara oder einen tropischen Regenguss handelt, die Umwelt setzt Ihrem kostbaren Gerät alles entgegen. Bei der Wahl der IP-Schutzklasse müssen Sie sich Gedanken darüber machen, wo Ihr Gerät zu Hause sein wird. Wird es in einem feuchten Regenwald, einem staubigen Lagerhaus oder in den Tiefen Ihres Swimmingpools leben? Die richtige Schutzart kann den Unterschied ausmachen zwischen einem Gerät, das der Natur trotzt, und einem, das sich beim ersten Regentropfen zusammenrollt und aufgibt.
2. Art der Ausrüstung: Nicht alle Gadgets sind gleich
Eine Taschenlampe und eine Hightech-Sicherheitskamera sind wie Äpfel und Birnen. Sie würden doch nicht beide mit der gleichen IP-Schutzart ausstatten, oder? Verschiedene Arten von Geräten erfordern unterschiedliche Schutzniveaus. Ein tragbares Gerät, das in der freien Natur eingesetzt wird, benötigt eine höhere IP-Schutzklasse als ein Computer, der in einem Büro untergebracht ist. Überlegen Sie, was Ihre Ausrüstung aushalten muss - eine industrielle Baustelle, eine Baustelle oder vielleicht nur Ihre ungeschickten Hände. Die Funktion des Geräts bestimmt den Schutzgrad, den es benötigt, und die IP-Bewertung hilft Ihnen, es entsprechend auszurüsten.
3. Qualität der Materialien: Die Rüstung, die es ausmacht
Die Sache ist die: Nicht alle Materialien sind gleich. Einige sind so hart wie Nägel, während andere... nun, sagen wir einfach, sie knicken schneller zusammen als ein Papierschirm in einem Hurrikan. Die für die Konstruktion Ihres Produkts verwendeten Materialien spielen eine große Rolle bei der IP-Einstufung. Hochwertige, wasserfeste Materialien geben Ihrem Gerät die nötige Stärke, um Staub, Wasser und andere schädliche Umwelteinflüsse abzuwehren. Billige Materialien? Rechnen Sie damit, dass sie unter Druck - und wir sprechen hier von buchstäblichem Druck - brechen. Wenn Sie möchten, dass Ihr Gerät eine Festung ist, dann stellen Sie sicher, dass es auch wie eine solche gebaut ist.
Bedeutung der IP-Klassifizierung bei der Wasserabdichtung
1. Schutz vor Wasserschäden
Wasser und Elektronik vertragen sich nicht, und sie versuchen nicht einmal, das zu verbergen! Das IP-Bewertungssystem ist Ihr treuer Übersetzer in dieser turbulenten Beziehung und gibt Ihnen Auskunft darüber, wie gut Ihre Geräte mit dem einen oder anderen Spritzer - oder einem Monsun - zurechtkommen. Betrachten Sie es als den internationalen Reisepass für die Unterwasserabenteuer Ihrer technischen Geräte. Es ist eine standardisierte, weltweit anerkannte Methode, um zu messen, wie viel Ihre Geräte angesichts von Staub, Regen oder sogar einem versehentlichen Eintauchen aushalten können. Von Geräten, die kaum einen Nieselregen vertragen, bis hin zu solchen, die auch als U-Boote eingesetzt werden können - die IP-Klassifizierung ist Ihr Schlüssel, um zu wissen, welche Geräte jedem Wasserdrama standhalten können, das das Leben ihnen beschert.
2. Verbesserte Langlebigkeit
Wer liebt nicht eine gute, dauerhafte Beziehung? Nun, die IP-Bewertung ist wie ein Versprechen für die Ewigkeit zwischen Ihrem Gerät und seiner Umgebung. Höhere IP-Bewertungen sind das Markenzeichen von Geräten, die robust gebaut und bereit sind, den Elementen zu trotzen und sie unbeschadet zu überstehen. Ob unerbittliche Staubstürme oder sintflutartige Regengüsse - die großen Zahlen in der IP-Bewertung stehen für ein Gerät, das für eine lange Lebensdauer ausgelegt ist. Das bedeutet weniger Kurzschlüsse, weniger interne Korrosion und ein Gerät, das Ihnen noch lange nach Ablauf der Garantiezeit treu zur Seite steht. Es ist wie der Unterschied zwischen einer Wochenendbeziehung und einer lebenslangen Bindung - nur weniger emotional und viel praktischer.
3. Kosteneinsparungen
Ah, Geld. Wir alle wollen es sparen, aber die ständigen Reparaturen und der Austausch von wasserbeschädigten Geräten lassen den Geldbeutel schnell ausbluten. Hier kommt die IP-Bewertung ins Spiel, Ihr finanzieller Ritter in glänzender Rüstung. Mit einer höheren IP-Bewertung können Sie sich von häufigen Reparaturen und teuren Ersatzgeräten verabschieden. Ihre Geräte bleiben in Topform und trotzen Wasser und Staub mit Bravour, was weniger Ausfallzeiten und weniger Reparaturrechnungen bedeutet. Und die Gewissheit, dass Ihre Geräte geschützt sind, gibt Ihnen ein beruhigendes Gefühl. Letztendlich ist die Investition in das richtige IP-geschützte Produkt nicht nur clever, sondern auch ausgesprochen wirtschaftlich.
Die Wahl der richtigen wasserdichten IP-Einstufung
1. Die Umwelt: Wenn das Wetter persönlich wird
Sie würden doch auch keinen Parka am Strand tragen, oder? Die gleiche Logik gilt für die Wahl der richtigen IP-Einstufung für Ihre Geräte. Es geht vor allem darum, die Umgebung zu kennen. Wird Ihre Technik den Elementen trotzen wie ein furchtloser Outdoor-Krieger oder sich in der sicheren Umgebung Ihres Wohnzimmers entspannen? Ein staubiges Lagerhaus, eine dampfende Küche oder eine zu sintflutartigen Regengüssen neigende Baustelle erfordern alle unterschiedliche Schutzniveaus. Hohe Feuchtigkeit? Achten Sie auf eine IP-Einstufung, die auch für einen Monsun geeignet ist. Staubige Umgebung? Ihr Gerät braucht ein Kraftfeld gegen unerwünschte Partikel. Bevor Sie also auf "Kaufen" klicken, stellen Sie sich vor, wo Ihr Gerät eingesetzt werden soll, und stellen Sie sicher, dass es angemessen gekleidet ist.
2. Industrienormen und Vorschriften: Weil Regeln (manchmal) wichtig sind
In einigen Branchen geht es nicht nur darum, was man wollen-Es geht darum, was Sie muss haben. Wenn Sie in einem Bereich tätig sind, in dem Sicherheit und Konformität an erster Stelle stehen, ist die IP-Einstufung nicht nur ein Vorschlag, sondern gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Branchen sind bestimmte Schutzstufen erforderlich, um die gesetzlichen Richtlinien zu erfüllen. Ganz gleich, ob es darum geht, Ihre Schaltschränke in einem lebensmittelverarbeitenden Betrieb vor Wasser zu schützen oder kritische Maschinen in einer staubigen Fabrik zu sichern, die Einhaltung dieser Normen ist keine Option. So vermeiden Sie Geldstrafen, schützen Ihre Mitarbeiter und stellen sicher, dass die Anlagen auch unter Druck funktionieren.
3. Der Haushalt: Der IP-Balancierakt
Seien wir ehrlich, wir alle träumen von Gadgets, die die Apokalypse überleben könnten. Aber diese robusten, nahezu unzerstörbaren Produkte haben ihren Preis. Eine höhere IP-Einstufung mag sich wie der Heilige Gral des Schutzes anfühlen, aber Sie müssen sie mit Ihrem Budget abwägen. Ist die IP68-Leuchte für Ihr gemütliches Wohnzimmer wirklich notwendig, oder zahlen Sie für einen Schutz auf U-Boot-Niveau, wenn Sie nur einen Nieselregenschutz brauchen? Wägen Sie die Kosten gegen die Bedingungen ab, denen Ihr Gerät ausgesetzt sein wird. Manchmal reicht eine mäßige IP-Einstufung völlig aus - und Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken.
1. Zone 0: Das tiefe Ende der Badewanne (mindestens IP67)
Willkommen in Zone 0 - der spritzigsten Zone der Welt! Hier schwimmen Ihre Lampen praktisch. Wir sprechen von der Innenseite Ihrer Badewanne oder Dusche, wo sie in direktem Kontakt mit Wasser stehen. Jede Leuchte, die hier eingesetzt wird, muss so wasserdicht sein wie ein U-Boot. IP67 ist die Grundvoraussetzung, d. h. sie kann vollständig untergetaucht werden. Wenn Sie also keine Leuchte wollen, die gleichzeitig eine Gefahr darstellt, sollten Sie sich an die Regeln halten. Schließlich möchte niemand ein Schaumbad mit einer schiefgegangenen Lichtshow vermischen.
2. Zone 1: Die dampfenden Höhen (mindestens IP65)
Direkt über den schaumigen Tiefen der Zone 0 betreten wir das dampfige Reich der Zone 1. Dieser Bereich erstreckt sich bis zu 2,25 Meter über Ihrer Wanne oder Dusche, genau dort, wo sich der Dampf gerne aufhält. Hier müssen Ihre Lampen immer noch hart sein, aber vielleicht nicht tauchfähig. Die Schutzart IP65 reicht aus und bietet Schutz gegen Strahlwasser und Spritzwasser. Stellen Sie sich das Gerät als einen Regenmantel für Ihre Lampen vor, der sie trocken hält, während Sie Ihre besten Dusch-Balladen singen.
3. Zone 2: Die spritzige Peripherie (mindestens IP44)
Zone 2 ist die nicht ganz so nasse Zone, die sich horizontal etwa 0,6 Meter von den Rändern der Zone 1 erstreckt. Hier werden Sie wahrscheinlich gelegentlich mit Nebel oder Spritzwasser konfrontiert. IP44 ist hier die richtige Wahl - das bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser geschützt ist, aber keinen Wolkenbruch überstehen muss. Stellen Sie sich das Gerät wie einen Regenschirm vor: nützlich bei mildem Wetter, aber nicht für einen Wirbelsturm geeignet.
4. Zone 3: Die Trockenzone (keine besonderen Anforderungen)
Jetzt kommen wir in Zone 3 - die Sicherheitszone, in der es endlich trocken wird. Außerhalb der Zonen 0, 1 und 2 gelegen, ist dieser Bereich weniger wasseranfällig und verzeiht mehr. Hier gibt es keine spezifischen IP-Anforderungen, Sie können sich also entspannt zurücklehnen und sich für Armaturen mit niedrigeren Werten entscheiden. Es ist jedoch immer eine gute Idee, mindestens IP20 zu haben, um sich gegen Staub oder verirrte Finger zu schützen. Nur weil es trocken ist, heißt das nicht, dass Sie völlig unvorsichtig sein sollten!
Beispiele für wasserdichte IP-Schutzarten für Beleuchtung
1. Haus- und Sicherheitsbeleuchtung: Leuchtende Ideen für ein sichereres Zuhause
Reden wir über die Heimbeleuchtung - das gemütliche Licht, das Ihr Haus in einen sicheren Hafen verwandelt. Hier sind die IP-Schutzarten Ihre stillen Wächter, die Sie vor Staubpartikeln oder Spritzwasser schützen. Für Standard-Inneneinrichtungen wie Wohn- und Schlafzimmer reicht die Schutzart IP20 aus. Sie schützt vor festen Gegenständen, die größer als 12,5 mm sind (auf Wiedersehen, neugierige Kinderfinger), und ist perfekt für Bereiche, in denen Feuchtigkeit keine große Rolle spielt.
Wenn Sie über eine Sicherheitsbeleuchtung nachdenken, die Einbrecher dazu bringt, ihre Lebensweise zu überdenken, müssen Sie die Anforderungen erhöhen. Für Sicherheitsleuchten im Außenbereich ist IP44 eine solide Wahl. Sie halten Regenspritzer oder gelegentliche Stürme aus und sorgen dafür, dass Ihr Sicherheitssystem nicht gerade dann ausfällt, wenn Sie es am meisten brauchen. Und wenn Ihre Außenbeleuchtung härteren Bedingungen ausgesetzt ist, ist die Schutzart IP65 die richtige Wahl. Sie bietet Schutz vor Staub und starkem Strahlwasser, das Mutter Natur mit sich bringt, und sorgt dafür, dass Ihre Außenbeleuchtung hell und sicher bleibt.
2. Beleuchtung von Wegen und Gärten: Beleuchten Sie Ihre Naturspaziergänge
Ah, die freie Natur - wo die Beleuchtung von Wegen und Gärten nicht nur den Weg weist, sondern auch den abendlichen Spaziergängen eine magische Note verleiht. Aber die Sache ist die: Pflanzen lieben Wasser, und der Himmel auch. Ihre Beleuchtung nicht so sehr. Für Wegbeleuchtungen, die viel begangen werden und Staub ausgesetzt sind, sollten Sie eine IP65-Klassifizierung wählen. Sie ist staubdicht und kann Wasserstrahlen abwehren wie eine Ente mit einem Regenmantel. Egal ob Regen oder Sonnenschein, diese Einstufung stellt sicher, dass Ihre Beleuchtung problemlos leuchtet.
An geschützteren Orten im Garten, z. B. unter einem Pavillon oder einem Laubdach, können Sie die Schutzart auf IP54 zurücksetzen. Diese Einstufung schützt vor Wasserspritzern und bietet gleichzeitig einen soliden Schutz vor Staub. Sie brauchen sich also keine Sorgen zu machen, wenn der Gartenschlauch ein wenig zu enthusiastisch wird. Wenn Sie die Leuchten in völlig ungeschützten Bereichen im Freien aufstellen, in denen sintflutartige Regenfälle auftreten können, sollten Sie die Schutzart auf IP67 oder IP68 erhöhen. Das sind Ihre sturmsicheren Krieger, die von heftigen Regengüssen bis hin zum vorübergehenden Untertauchen in Wasser alles aushalten. Lichter, die auch dann noch leuchten, wenn die Wolken aufreißen? Jetzt das ist was Sie für ein gut beleuchtetes Wunderland brauchen!
Unterschiede in der wasserdichten IP-Bewertung von High Bay Lights
1. IP20 oder IP22: Staub? Welcher Staub?
Wenn es um Innenräume geht, in denen Staub und Feuchtigkeit so selten sind wie ein Einhorn, sind IP20 oder IP22 die richtige Wahl. Diese Schutzarten sind perfekt für Orte wie Büros, Turnhallen oder Lagerhallen, in denen die Leuchten nicht gerade den Elementen trotzen. Damit sind Ihre Hochregallampen vor festen Gegenständen geschützt, die größer als 12,5 mm sind (wie z. B. wandernde Hände), aber erwarten Sie nicht, dass sie besonders wasserfest sind. Betrachten Sie sie als Ihre Schönwetterfreunde - toll für drinnen, aber nicht die, die man zu einer Poolparty einlädt.
2. IP44 oder IP54: Bereit für ein wenig Spritzwasser
Erhöhen wir nun den Schutz für Umgebungen, in denen Feuchtigkeit gelegentlich ungebeten vorbeikommt - wie in der Küche oder im Badezimmer. IP44- oder IP54-Hochregallampen bieten soliden Schutz gegen Staub und Spritzwasser. Stellen Sie sich diese Leuchten als Ihre Leuchten im Regenmantel vor. Sie können ein bisschen Wasser vertragen, aber sie sollten nicht ins kalte Wasser geworfen werden. Sie sind ideal für Innenräume, in denen Dampf, Feuchtigkeit oder ein Spritzer von etwas, das Sie lieber nicht erklären möchten, auftreten können.
3. IP65: Bereit für den Außenbereich
Wenn Ihre Hochregallampen der freien Natur trotzen oder in einem Innenraum mit hoher Luftfeuchtigkeit wie einem Gewächshaus installiert werden, ist die Schutzart IP65 das Richtige für Sie. Mit dieser Schutzart sind sie völlig staubdicht und können Strahlwasser aus jeder Richtung aufnehmen. Was bedeutet das? Diese Leuchten können einem Sturm trotzen und dabei glänzen. Sie sind für Installationen im Freien oder in dampfigen, wasserreichen Umgebungen konzipiert, in denen Ihre Leuchten standhalten müssen und nicht weggespült werden dürfen - im übertragenen oder wörtlichen Sinne.
4. IP67: Eintauchen, kein Problem
Jetzt geht es um ernsthaften Schutz. Wenn Ihre Hochregallampen in einem überschwemmungsgefährdeten Gebiet stehen oder vorübergehend in Wasser getaucht werden müssen, ist IP67 genau das Richtige für Sie. Diese Leuchten können für kurze Zeit bis zu einem Meter tief unter Wasser getaucht werden, ohne dass sie zu teurem Fischfutter werden. Sie sind perfekt für Orte, die gelegentlich mit einer Katastrophe kokettieren - denken Sie an Außenbereiche, in denen starker Regen zu einer vorübergehenden Überschwemmung führen könnte, oder an Innenbereiche, die versehentlich durchnässt werden könnten.
5. IP68: Dauerhaftigkeit auf U-Boot-Niveau
IP68-zertifizierte Hochregallampen sind Ihre Hardcore-Allwetter-Krieger. Sie sind die richtige Wahl, wenn Ihre Leuchten ständigem Untertauchen standhalten müssen, sei es in einem Springbrunnen, einem Pool oder in einer Umgebung, in der Unterwasser die Norm ist. Sie sind für den Einsatz unter extremen Bedingungen ausgelegt und bieten höchsten Schutz vor Wasser und Staub. Man könnte diese Leuchten praktisch in den Ozean werfen, und sie würden immer noch hell leuchten (vorausgesetzt, man kann sie finden). Perfekt für industrielle Umgebungen mit unerbittlicher Wassereinwirkung oder jede Unterwasserbeleuchtungseinrichtung, die eingeschaltet bleiben muss, egal ob es regnet oder... mehr Wasser.
Andere Verwendungen der IP-Wasserdichtigkeitsklasse
IP-Bewertungen für alltägliche Gadgets: Smartphones, Kameras und mehr
Wasserdichtigkeit ist nicht nur etwas für die Geräte in Ihrem Badezimmer oder die Außenbeleuchtung. Oh nein, es geht weit darüber hinaus. Ihr treues Smartphone, das praktisch an Ihrer Hand klebt, hat wahrscheinlich auch eine IP-Bewertung - vor allem, wenn Sie gerne im Regen SMS schreiben oder versehentlich ins Waschbecken fallen lassen. Die meisten modernen Smartphones haben die Schutzklasse IP67 oder IP68, d. h. sie halten alles aus, vom Staubsturm bis zum versehentlichen Eintauchen in die Toilette. Für Kameras gilt das Gleiche (manchmal im wahrsten Sinne des Wortes). Ganz gleich, ob Sie Fotos in einem Monsun machen oder Ihre neue DSLR versehentlich zum Schnorcheln mitnehmen - die IP-Bewertung stellt sicher, dass Ihre Kamera den Elementen standhält.
Industrielle Ausrüstung: Wenn's hart auf hart kommt
Vergessen wir nicht die industriellen Kraftpakete. IP-Bewertungen sind ein Rettungsanker für Hochleistungsgeräte, die härteren Bedingungen ausgesetzt sind als ein durchschnittliches Haushaltsgerät. Egal, ob es sich um Maschinen auf einer Baustelle, Schalttafeln in einer Fabrik oder WLAN-Router im Freien handelt, die extremen Witterungsbedingungen trotzen - die IP-Bewertung gibt an, wie viel Schmutz, Staub und Wasser sie aushalten können. Bei Industriegeräten sind höhere IP-Schutzarten, oft IP65 und höher, erforderlich, um sicherzustellen, dass diese Maschinen immer funktionieren, egal, was Mutter Natur - oder die Fabrikhalle - ihnen zumutet.
Wearables und Outdoor-Ausrüstung: IP für Abenteurer
Hast du eine Smartwatch, die jeden deiner Schritte aufzeichnet, selbst im Regen oder beim Schwimmen? Ja, auch dieses kleine Gadget ist IP-zertifiziert. Die meisten Wearables wie Fitness-Tracker und Smartwatches sind mit IP-Schutzklassen ausgestattet, damit sie auch bei Schweiß, Regen und sogar beim Training unter Wasser funktionieren. Die Ausrüstung für Outdoor-Abenteuer - z. B. robuste GPS-Geräte und Wetterstationen - ist hingegen auf hohe IP-Schutzarten angewiesen, um das Überleben in der Wildnis zu gewährleisten. Ganz gleich, ob Sie einen Berg besteigen oder nur durch einen Nieselregen spazieren, Ihre IP-zertifizierte Ausrüstung hält Ihnen den Rücken frei.
Kommerzielle und medizinische Geräte: Sicher und sauber bleiben
Im medizinischen und gewerblichen Bereich sind IP-Schutzarten für Geräte, die sauber und trocken bleiben müssen, von entscheidender Bedeutung. Steckdosen in Krankenhausqualität, sterilisierbare medizinische Geräte und wetterfeste Kommunikationsgeräte für den Außenbereich sind alle auf ihre IP-Bewertung angewiesen, um in Umgebungen, die Hygiene und Haltbarkeit erfordern, sicher zu funktionieren. Eine hohe IP-Bewertung stellt nicht nur sicher, dass diese Geräte den harten Anforderungen des täglichen Gebrauchs standhalten, sondern auch, dass sie nicht versagen, wenn Leben oder Geschäftsabläufe auf dem Spiel stehen.
Bedeutung der IP-Bewertung für Unterwasserbeleuchtungsprodukte
1. Sicherheit: Keine Schocks, nur Schimmer
Wenn es um Unterwasserbeleuchtung geht, ist Sicherheit nicht verhandelbar, denn wenn Wasser und Strom zusammenkommen, ist eine Katastrophe vorprogrammiert. Eine für den Unterwassereinsatz konzipierte IP-Klassifizierung (z. B. IP68) stellt sicher, dass Ihre Leuchten keinen Kurzschluss erleiden oder in einem dramatischen Funkenregen explodieren. Diese Einstufung wirkt wie ein Superhelden-Umhang und schützt das Innenleben vor dem Eindringen von Wasser, das alle möglichen Probleme verursachen kann - Fehlfunktionen, Korrosion oder sogar einen kompletten Ausfall der Unterwasserbeleuchtung. Ganz gleich, ob Ihre Leuchten in einen Pool, einen Springbrunnen oder einen skurrilen Koiteich getaucht werden, eine ordnungsgemäße IP-zertifizierte Beleuchtung stellt sicher, dass der einzige Schock, den Sie erleiden, die Schönheit Ihres beleuchteten Wasserspiels ist und nicht ein elektrischer.
2. Aufführung: Helle Lichter, tiefe Gewässer
Seien wir ehrlich - niemand möchte eine schwache Unterwasserbeleuchtung, die kaum hell genug ist, um einen Fisch vorbeischwimmen zu sehen. Die IP-Einstufung wirkt sich direkt auf die Leistung von Unterwasserleuchten aus und stellt sicher, dass sie das gewünschte blendende Licht liefern. Wenn Wasser in eine Leuchte eindringt, ist es mit der Helligkeit und Klarheit vorbei. Mit einer Leuchte mit hoher IP-Schutzart haben Sie die Garantie für optimale Lichteffekte, ohne Flackern, Dimmen oder Verdunkeln. Betrachten Sie sie als Ihre Unterwasserdisco - gleichmäßig, hell und partytauglich, egal wie lange sie unter Wasser ist. Die richtige Leistung sorgt dafür, dass Ihre Beleuchtung wie ein Star wirkt, selbst wenn sie unter einer Flut von Chlorwasser begraben ist.
3. Lebenserwartung: Licht, das den Kurs hält
Niemand tauscht gerne ständig Unterwasserleuchten aus, nur weil sie einem kleinen Tauchgang nicht standhalten. Mit einer hohen IP-Einstufung stellen Sie sicher, dass diese Leuchten für eine lange Lebensdauer ausgelegt sind. Starke Dichtungen, Korrosionsbeständigkeit und ein wasserdichtes Design bedeuten, dass Ihr Beleuchtungssystem weniger wahrscheinlich Opfer von Wasserschäden, Kurzschlüssen oder vorzeitigem Durchbrennen wird. Das erspart Ihnen nicht nur den Ärger mit dem häufigen Auswechseln, sondern schont auch Ihren Geldbeutel, weil Sie nicht jede Saison neue Lampen kaufen müssen. Ihre Unterwasserbeleuchtung sollte so lange halten wie Ihre Bewunderung für Ihren funkelnden Pool oder Springbrunnen. Eine IP-zertifizierte Leuchte, die dem Test der Zeit standhält, garantiert, dass Sie sich noch jahrelang in ihrem Glanz sonnen können.
Welche IP-Bewertung sollte eine Unterwasserleuchte haben?
IP68: Der Tiefseekrieger der Beleuchtung
Wenn Sie Leuchten dort installieren, wo Fische schwimmen und das Wasser plätschert, sollte Ihre Leuchte nicht nur spritzwassergeschützt sein, sondern auch vollständig untertauchbar. Hier kommt die IP68-Zertifizierung ins Spiel. Dies ist der schwergewichtige Champion der Wasserdichtigkeit, der speziell für Leuchten entwickelt wurde, die unter der Wasseroberfläche leben. Ob es um die Beleuchtung eines ruhigen Swimmingpools, eines sprudelnden Springbrunnens oder eines majestätischen Teichs geht, IP68 ist der goldene Standard für Unterwasserbeleuchtungen.
Die Schutzart IP68 bedeutet, dass Ihre Leuchten vollständig gegen Staub abgedichtet sind (so dass kein Schmutz eindringen kann) und lange Zeit in Wasser getaucht werden können, ohne dass es zu einem Kurzschluss kommt oder sich Algen ansiedeln. Betrachten Sie es als Tauchausrüstung für Ihre Beleuchtung. Diese Leuchten überleben nicht nur ein Eintauchen - sie gedeihen auch bei ständigem Untertauchen.
Warum sollten Sie sich also mit etwas weniger zufrieden geben? Mit einer IP68-zertifizierten Leuchte sorgen Sie nicht nur für eine atemberaubende Unterwasserästhetik, sondern auch für Seelenfrieden. Ganz gleich, ob Sie einen ruhigen Gartenteich beleuchten oder ein schillerndes Unterwasserspektakel in Ihrem Pool kreieren, Ihre Leuchten bleiben stark und hell, egal wie tief sie tauchen.
Wie sind Unterwasserscheinwerfer wasserdicht?
Versiegeltes Gehäuse: Die Unterwasserfestung
Stellen Sie sich Ihre Unterwasserleuchte wie eine winzige, leuchtende Festung vor. Um das Wasser fernzuhalten, ist das Gehäuse dichter als ein Fass. Keine Risse, keine Lecks, keine Schwachstellen - nur eine perfekt gefertigte Barriere, die zwischen Ihrer Leuchte und dem wässrigen Abgrund steht. Dieses versiegelte Gehäuse ist die erste Verteidigungslinie, die sicherstellt, dass sich kein einziger Tropfen einschleicht und die Show ruiniert. Ob die Ruhe eines Koi-Teichs oder das Plätschern einer ausgelassenen Pool-Party, diese Festung hält stand und lässt das Licht in der Tiefe hell leuchten.
Hochwertige Materialien: Gebaut wie ein Panzer (aber hübscher)
Wir reden hier nicht über ein gewöhnliches Leuchtengehäuse. Unterwasserleuchten werden aus hochwertigen, korrosionsbeständigen Materialien hergestellt, die dem Rost ein Schnippchen schlagen und der Abnutzung durch ständige Wassereinwirkung trotzen. Edelstahl, Aluminium und gehärtetes Glas sind Teil des Pakets und widerstehen nicht nur dem Wasser, sondern auch den heimtückischen UV-Strahlen des Sonnenlichts, die versuchen, ihre Abwehrkräfte zu schwächen. Diese Materialien sorgen dafür, dass Ihre Lichter auch nach Jahren des Eintauchens, Planschens und Untertauchens noch glänzen.
Dichtungen: Die wasserdichten Helden
Ein Haus ist nur so gut wie seine Türen, und für Unterwasserleuchten sind die Dichtungen diese Türen. Hochwertige Gummidichtungen und Dichtungen wirken wie Türsteher in einem exklusiven Nachtclub und sorgen dafür, dass keine unerwünschten Wassermoleküle eindringen. Diese Dichtungen sind so beschaffen, dass sie dem Druck standhalten, ganz gleich, ob Ihre Leuchte in einem flachen Springbrunnen steht oder in ein tiefes Schwimmbecken getaucht ist. Sie sorgen dafür, dass das Innenleben der Leuchte knochentrocken bleibt, so dass Ihre Leuchte weiterhin wie ein Leuchtfeuer unter den Wellen leuchten kann.
Schlussfolgerung
Warum IP-Bewertungen für Ihre Produkte wichtig sind
In der großen Saga der Gadgets und Gizmos steht die IP (Ingress Protection)-Einstufung an erster Stelle. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Reihe von Zahlen, die zum Spaß auf Ihre elektronischen Geräte geklatscht werden - diese Ziffern sind die unbesungenen Helden, die dafür sorgen, dass Ihre geschätzte Technik am Leben bleibt und nicht kaputt geht. Betrachten Sie die IP-Bewertungen als die persönlichen Bodyguards Ihrer Produkte, die Bösewichte wie Wasser, Staub und andere schmutzige Dinge abwehren, die die Welt ihnen in den Weg legt.
Wenn Sie wissen, dass Ihr Gerät durch eine IP-Klassifizierung geschützt ist, ist das so, als würden Sie einem Ritter eine Rüstung umschnallen und sich auf den Kampf vorbereiten. Diese Einstufung erhöht nicht nur die Langlebigkeit des Geräts, sondern auch die Widerstandsfähigkeit und schützt sein Innenleben vor festen Eindringlingen (z. B. Staub und Schutt) und flüssigen Übeltätern (oh ja, Wasser). Kurz gesagt, es schirmt Ihre Technik wie eine digitale Festung ab.
Ein längeres Leben, ein glücklicherer Benutzer
Die Wahl der richtigen IP-Einstufung ist ein bisschen wie die Wahl eines guten Regenschirms. Wenn Sie einen zu dünnen Schirm kaufen, sind Sie innerhalb von Sekunden durchnässt. Aber mit dem richtigen Schutz wird Ihr Gerät nicht nur überleben, sondern auch gedeihen, länger halten und weniger kostspielige Reparaturen oder Ersatzgeräte erfordern. So haben Sie mehr Geld in der Tasche und müssen weniger Zeit mit der panischen Suche nach wasserdichten Taschen im Internet verbringen, nachdem Ihr Handy in eine Pfütze gefallen ist.
Eine IP-Einstufung garantiert, dass Ihr Gerät den Elementen trotzen kann, egal ob es kurz bespritzt wird, einem Staubsturm ausgesetzt ist oder vollständig in einen Pool getaucht wird. Wenn Sie sich auf diese Werte verlassen, müssen Sie sich weniger Sorgen über plötzliche Fehlfunktionen oder katastrophale Ausfälle machen. Das ist die Art von Seelenfrieden, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Handy ohne Bedenken bei einem Regenschauer hervorzuholen.
Ruhig bleiben und selbstbewusst kaufen
Seien wir ehrlich - ohne IP-Bewertung sind Ihre elektronischen Geräte ein reines Glücksspiel. Aber wenn diese Zahlen vorhanden sind, können Sie beruhigt einkaufen, denn Sie wissen, dass Sie einen zertifizierten Schutz haben, der Ihren Kauf unterstützt. Ganz gleich, ob es sich um ein Unterwasserabenteuer oder einen staubigen Arbeitsplatz handelt, die IP-Bewertung ist das Überlebenszertifikat für Ihr Produkt.
Es geht nicht nur darum, Ihre Technik zu schützen, sondern auch um Ihr Vertrauen. Dieser winzige zweistellige Code gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Gerät kampferprobt und für alle realen Bedingungen gerüstet ist, die Sie ihm zumuten. Wenn Sie also das nächste Mal Gadgets kaufen, sollten Sie der IP-Kennzeichnung ein Auge zudrücken, denn sie ist mehr als nur eine Zahl - sie ist der ultimative Vertrauensbeweis für Ihre Technologie.
Langlebigkeit und Verlässlichkeit geliefert
Produkte mit hohen IP-Schutzarten sind nicht nur langlebig, sie halten auch stand. Sie sind so konstruiert, dass sie den Elementen trotzen, Staub abweisen, Wasser abweisen und auch feindlichen Umgebungen trotzen. Diese Widerstandsfähigkeit erspart Ihnen Geld, Zeit und den Ärger mit defekten technischen Geräten. Mit dem richtigen IP-zertifizierten Produkt haben Sie einen verlässlichen Partner, der Ihnen auf lange Sicht zur Seite steht, egal, was die Elemente anrichten.
Kurz gesagt, die IP-Einstufung ist nicht nur eine technische Spezifikation - sie ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Ihre geliebten Geräte ihre volle Leistung erbringen, länger leben und Sie dabei wie ein versierter Verbraucher aussehen lassen. Egal, ob es sich um einen Wasserschaden, einen Sturm oder einen schmutzigen Tag im Büro handelt, die IP-Bewertung schützt Sie und Ihre Geräte.
Inhaltsübersicht
Sie haben keine geschäftliche E-Mail? Klicken Sie hier!
Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:
Achten Sie auf alle Ereignisse
The Best LED Recessed Lighting Fixtures for Commercial Spaces: Key Considerations and Tips
What you need to know about track lighting
Installations- und Anordnungsstrategien für Stromschienenbeleuchtung
Beleuchtungsprodukte
LINEAR L51 ultraflache Verison
Modell |
ST6321W |
---|---|
Strom |
20W/35W/43W |
Strahlwinkel |
70°/80°/30×70°/Asymmetrisch/ Doppelt asymmetrisch |
Ausschneiden |
/ |
Einrichtung |
3-phasig / 1-phasig |
Dimension |
51×18xL847mm |
CCT |
2700K/3000K/4000K/5000K/6500K |
CRI |
RA80 ,RA90 |
Lichtstrom |
20W @940 2700lm 135lm/W |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 550/900/1050mA |
EVO 75 Down Light Verstellbar / Trim
Modell |
SD042075R |
---|---|
Strom |
12W ,15W |
Strahlwinkel |
15° ,24° ,36° ,55° |
Ausschneiden |
75x75mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
82×82×H115mm |
CCT |
2700K ,3000K ,3500K ,4000K |
CRI |
90Ra ,95Ra |
Lichtstrom |
960lm/1200lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Gesenkgeschmiedetes Aluminium |
IP-Rate |
IP20/IP54 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 300mA/350mA |
VIOLA 75 / 30W / In der Spur
Modell |
ST8301W |
---|---|
Strom |
30W |
Strahlwinkel |
10°/24°/36°/60° |
Ausschneiden |
/ |
Einrichtung |
3-phasig / 1-phasig |
Dimension |
Φ75×H157mm |
CCT |
2700K/3000K/3500K/4000K |
CRI |
90Ra/95Ra |
Lichtstrom |
2400lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium-Druckguss |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 700mA |
PREMIUN 75 Down Light einstellbar / ohne Rahmen
Modell |
SD052075SL |
---|---|
Strom |
12W ,15W ,18W |
Strahlwinkel |
15° ,24° ,36° ,55° |
Ausschneiden |
75x75mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
110×110×H111mm |
CCT |
2700K ,3000K ,3500K ,4000K |
CRI |
90Ra ,95Ra |
Lichtstrom |
960lm-1440lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Gesenkgeschmiedetes Aluminium |
IP-Rate |
IP20/IP54 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 300mA/350mA/450mA |
PREMIUN 75 Down Light Fest / Trim
Modell |
SD051075R |
---|---|
Strom |
12W ,8W |
Strahlwinkel |
15° ,24° ,36° ,55° |
Ausschneiden |
Φ75mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
Φ82×H76mm |
CCT |
2700K ,3000K ,3500K ,4000K |
CRI |
90Ra ,95Ra |
Lichtstrom |
640lm-960lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium-Druckguss |
IP-Rate |
IP20/IP54 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 200mA/300mA |
ONUR 90 Down Light
Modell |
SD8271090S |
---|---|
Strom |
15W |
Strahlwinkel |
15°/24°/36°/55° |
Ausschneiden |
90x90mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
100×100×H63mm |
CCT |
2700K/3000K/3500K/4000K |
CRI |
RA90/RA95 |
Lichtstrom |
1200lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Gesenkgeschmiedetes Aluminium |
IP-Rate |
IP20/IP65 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 350mA |
EVO 68 Down Light Fest / Trim
Modell |
SD041068R |
---|---|
Strom |
12W ,15W |
Strahlwinkel |
15° ,24° ,36° ,55° |
Ausschneiden |
Φ68mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
Φ75×H98mm |
CCT |
2700K ,3000K ,3500K ,4000K |
CRI |
90Ra ,95Ra |
Lichtstrom |
960lm/1200lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Gesenkgeschmiedetes Aluminium |
IP-Rate |
IP20/IP54 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 300mA/350mA |
TANGO Vertieft 6W
Modell |
ST3423D |
---|---|
Strom |
6W |
Strahlwinkel |
15°/24°/36°/50° |
Ausschneiden |
Φ50mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
Φ40xH100mm |
CCT |
2700K/3000K/3500K/4000K |
CRI |
RA90/RA95 |
Lichtstrom |
400LM |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 130mA |
HERMIT 230 Spotleuchte Twin / In & Out
Modell |
SC6032230R |
---|---|
Strom |
2x25W |
Strahlwinkel |
15°/24°/30° |
Ausschneiden |
120×230mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
240×130×H135mm |
CCT |
2700K/3000K/3500K/4000K |
CRI |
90Ra/95Ra |
Lichtstrom |
2x2000lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium-Druckguss |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 2x600mA |
TANGO 60 Stromschienenleuchte / 15W / Eingebaut
Modell |
ST3101 |
---|---|
Strom |
15W |
Strahlwinkel |
15°/24°/36°/55° |
Ausschneiden |
/ |
Einrichtung |
3-phasig / 1-phasig |
Dimension |
Φ60×L148mm |
CCT |
2700K/3000K/3500K/4000K |
CRI |
80Ra/90Ra |
Lichtstrom |
1200lm |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium-Druckguss |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 350mA |
LETGO 68 Wandwaschanlage Fix / Trim
Modell |
SD043068R |
---|---|
Strom |
8W |
Strahlwinkel |
Wall Wash |
Ausschneiden |
Φ68mm |
Einrichtung |
Vertieft |
Dimension |
Φ75xH68mm |
CCT |
2700K ,3000K ,3500K ,4000K |
CRI |
90Ra ,95Ra |
Lichtstrom |
480LM |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium-Druckguss |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 180mA |
HELLAS 90R Round Surface Down Light
Modell |
SS815090R |
---|---|
Strom |
12W |
Strahlwinkel |
20°/40°/60° |
Ausschneiden |
/ |
Einrichtung |
Oberflächenmontiert |
Dimension |
Φ90×H90mm |
CCT |
2700K/3000K/3500K/4000K |
CRI |
RA90/RA95 |
Lichtstrom |
1000LM |
LED |
Herkunft Bridgelux COB |
Farbe |
Weiß / Schwarz / Benutzerdefiniert |
Oberflächengüte |
Pulverbeschichtung |
Material |
Aluminium-Druckguß |
IP-Rate |
IP20 |
Eingangsspannung |
AC220-240V |
Vf & If |
30-42V 300mA |