[2025 Version]Wie wählt man Bürobeleuchtung aus?

Studien haben gezeigt, dass die Qualität der Beleuchtung am Arbeitsplatz die Motivation der Mitarbeiter und die allgemeine Arbeitszufriedenheit erheblich beeinflussen kann. Darüber hinaus kann eine unzureichende Beleuchtung zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen, einschließlich lähmender Kopfschmerzen und Sehstörungen. Daher ist es wichtig, die entscheidende Rolle zu erkennen, die die Bürobeleuchtung für den Erfolg und die Rentabilität eines Unternehmens im Laufe der Zeit spielt.

Das wirft die Frage auf: Welche Überlegungen sollten bei der Auswahl der Bürobeleuchtung im Vordergrund stehen? Dieser Artikel befasst sich mit den effektivsten Strategien zur Schaffung einer optimalen Arbeitsumgebung durch Beleuchtung. Unsere Diskussion wird die verschiedenen Arten von Beleuchtungskörpern, die optimalen Helligkeitsstufen, die Farbe und die Temperaturund andere entscheidende Faktoren.

Die Bedeutung der Bürobeleuchtung

Bevor man sich mit möglichen Lösungen befasst, sollte man sich bewusst machen, welch tiefgreifenden Einfluss die Beleuchtung auf die Vitalität, den emotionalen Zustand, den Antrieb und die allgemeine Arbeitsleistung eines Menschen hat.

Die Forschung hat gezeigt, dass die Intensität und Farbtemperatur der Beleuchtung kann den körpereigenen Schlaf-Wach-Zyklus, den so genannten zirkadianen Rhythmus, nachhaltig beeinflussen. Die innere Uhr des Körpers reagiert auf Lichtreize und interpretiert Helligkeit als Signal, wach und aufmerksam zu sein, und Dunkelheit als Signal, sich zu entspannen und auszuruhen.

Die stimulierende Wirkung von Blau helle und kühltönige Beleuchtung kann die Aufmerksamkeit und die Konzentration steigern, während weiches, warmes Licht ein Gefühl der Entspannung und Trägheit hervorrufen kann.

Unsachgemäß konzipiert Beleuchtungsanlagen die eine unregelmäßige, intensive oder grelle Beleuchtung erzeugen, können bei manchen Menschen Kopfschmerzen und Migräne auslösen. Der stroboskopartige Effekt kann zu einer Überanstrengung der Augen führen, die mit der Zeit zu Sehproblemen führen kann. Eine längere Exposition gegenüber schlechten Lichtverhältnissen, wie sie z. B. für Arbeitnehmer mit einer täglichen Arbeitszeit von 7-8 Stunden besteht, kann zu chronischem Stress führen, der sich in Form von leichten Depressionen und Angstzuständen äußern kann.

 

Wie wählt man Bürobeleuchtung aus?

Hier sind die wichtigsten Faktoren, die für die Gestaltung Ihrer Bürobeleuchtung entscheidend sind:

  1. Helligkeit

Die Lampenintensität wird in Lumen angegeben, während die Beleuchtungsstärke eines bestimmten Raums in Lux gemessen wird. Ein Bereich von 500-1000 Lux wird im Allgemeinen als geeignet für eine typische Büroumgebung angesehen. In bestimmten Bereichen kann jedoch eine intensivere Beleuchtung erforderlich sein, um detaillierte Arbeiten zu erleichtern; in diesem Fall sind 1500-2000 Lux besser geeignet. Das ideale Beleuchtungsniveau kann je nach den spezifischen Aufgaben, die in einem Raum ausgeführt werden, variieren, so dass ein maßgeschneiderter Ansatz mit unterschiedlichen Helligkeitsstufen möglich ist.

led-beleuchtung für büro

In Bereichen, in denen die Mitarbeiter mit Laptops und Computern arbeiten, ist es ideal, sanfte, mittelstarke LED-Beleuchtung die das natürliche Tageslicht imitiert. Diese Art der weichen Beleuchtung ermöglicht eine optimale Sicht auf den Bildschirm und fördert eine angenehme Arbeitsumgebung.

Eine zu helle Beleuchtung kann die Augen der Arbeitnehmer überanstrengen und ermüden, ebenso wie eine zu helle gedämpfte Beleuchtung können die gleiche Wirkung haben.

Um einen Raum mit einer Helligkeit von 500 Lux zu beleuchten, ist eine Lichtquelle mit etwa 1000 Lumen erforderlich. Eine einzelne Glühlampe oder eine Kombination von Glühlampen mit einer Gesamtleistung von 2000 Lumen ist notwendig.

  1. Farbtemperatur

Die Farbtemperatur eines Lichts bezieht sich auf seinen sichtbaren Farbton, der von warmen, gelblichen Schattierungen bis zu kühlen, bläulichen Tönen reicht. Für Büroumgebungen ist eine neutrale und kühle Farbtemperatur im Bereich von Empfohlen werden 4000K bis 6000K. Lichter mit einem kühlen Ton verbessern nachweislich die Konzentration und fördern die Wachsamkeit, was sie ideal für aufgabenorientierte Räume macht.

Ein zu warmes Licht kann eine beruhigende Atmosphäre schaffen, was jedoch auf Kosten der Produktivität geht, da die Mitarbeiter möglicherweise mehr fühlen. Umgekehrt kann zu kühles und helles Licht die Augen überfordern und zu Unbehagen, Müdigkeit und sogar Kopfschmerzen führen.

  1. Farbwiedergabe-Index (CRI)

Der Farbwiedergabeindex (Color Rendering Index, CRI) misst die Genauigkeit, mit der Farben unter künstlicher Beleuchtung im Vergleich zu natürlichem Sonnenlicht erscheinen. Es wird empfohlen, bei der Beleuchtung einer Büroumgebung einen CRI-Wert von 75 anzustreben, der der Farbgenauigkeit des Sonnenlichts entspricht, um einen natürlicheren und angenehmeren Arbeitsbereich zu schaffen.

LEDs haben in der Regel einen hohen Farbwiedergabeindex von 75 oder mehr, was sie zu einer idealen Wahl für die Beleuchtung von Büroräumen macht.

  1. Glühlampen-Typ

Bei der Wahl der Glühbirnenart stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Leuchtstofflampen, Glühlampen, Halogenlampen und LED. Obwohl jede dieser Lampen in Ihr Budget und Ihren Beleuchtungsplan passen kann, empfehlen wir Ihnen aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile, sich für LED-Lampen zu entscheiden.

  • LEDs sind in einer Reihe von Farbtemperaturen erhältlichHelligkeit und einen verbesserten Farbwiedergabeindex. In modernen Büroumgebungen werden LEDs aufgrund ihrer vielfältigen Größen und dekorativen Möglichkeiten bevorzugt.
  • LEDs sind energieeffizient, was im Laufe der Zeit zu Einsparungen bei den Stromkosten führt. Sie erfordern nur minimale Wartung und haben eine längere Lebensdauer als andere Glühbirnenarten.
  • LEDs können dazu beitragen, Augenbelastung, Kopfschmerzen, Migräne und Müdigkeit zu verringern.

 

9 Tipps für das beste Lichtdesign im Büro

Bei der Planung Ihrer Bürobeleuchtung gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Wenn Sie diese Elemente berücksichtigen, können Sie

  1. Natürliches Licht einbeziehen

Es wird empfohlen, in der Büroumgebung natürliches Licht zu nutzen. Wenn die Mitarbeiter tagsüber natürlichem Licht ausgesetzt sind, bleiben sie wach und energiegeladen. Wenn Ihr Büro über große Fenster oder Oberlichter verfügt, sollten Sie erwägen, die künstliche Beleuchtung während der Tageszeit zu reduzieren.

Untersuchungen der National Sleep Foundation haben ergeben, dass Arbeitnehmer, die während ihrer Arbeitszeit natürlichem Sonnenlicht ausgesetzt sind, einen gesünderen Schlafrhythmus haben als Arbeitnehmer, die dies nicht tun. Die Sonneneinstrahlung wirkt sich positiv auf ihre innere Uhr aus, so dass sie sich nachts effektiv erholen und erfrischt und energiegeladen zur Arbeit kommen können.

Laut einer von Dr. Alan Hedge durchgeführten Studie kann die Exposition gegenüber natürlichem Licht Augenbeschwerden, Kopfschmerzen und Müdigkeit verringern, was zu einer höheren Produktivität führt, da die Mitarbeiter weniger Fehler machen.

In fensterkargen Büroumgebungen sollten Sie die Verwendung von intelligente Beleuchtung Lösungen, die das natürliche Tageslicht nachahmen. Diese innovativen Leuchten passen ihre Farbtemperatur an die Bewegung der Sonne an. In der Mittagszeit strahlen sie mit 6500 K hell und gehen mit Einbruch der Dunkelheit allmählich in einen weicheren 1800 K-Ton über.

Wenn Sie künstliches und natürliches Licht mischen, sollten Sie darauf achten, dass direktes Sonnenlicht Reflexionen auf Bildschirmen, Arbeitsplätzen und Sitzgelegenheiten erzeugen kann, um Blendung zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung des Sonnenlichts zu gewährleisten.

  1. Minimierung von Blendung und Schatten

Blendung kann die Sicht und die Arbeitskraft beeinträchtigen. Außerdem kann Blendung die Klarheit von Handy- und Laptop-Bildschirmen beeinträchtigen und zur Ermüdung der Augen führen.

LED-Leuchten strahlen das Licht in eine Richtung ab, was im Vergleich zu Glühbirnen und Halogenlampen zu weniger Blendung führt.

Eine Methode zur Minimierung der Blendung ist die Wahl eines Lampentyps, bei dem die Lichtquelle in der Leuchte zurückgesetzt ist. Ein weiterer Ansatz ist die Integration von Mikroprismen-Diffusoren in LED-Leuchten, um eine gleichmäßige Verteilung des Lichts im Raum zu gewährleisten. Der Einsatz zusätzlicher Hilfsmittel wie Linsen und Reflektoren bei LEDs ermöglicht eine präzisere Steuerung und Streuung des Lichts je nach den spezifischen Anforderungen. Für Schreibtischlampen werden Lampenschirme und Linsen empfohlen, die das Licht gleichmäßig über die Oberfläche des Schreibtisches streuen, um optimale Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Außerdem sollten Sie die Schatten in einem Büro minimieren. Raum durch Verstärkung der Beleuchtung Ebenen mit mehreren Glühbirnen oder die Entscheidung für größere Leuchten, die den gesamten Bereich besser ausleuchten können.

  1. Korrektives Licht verwenden

Um dies in einer Büroumgebung zu minimieren, sollten Sie den Einsatz von blendfreien Beleuchtungslösungen in Betracht ziehen. Durch die Positionierung dieser speziellen Leuchten hinter Computermonitoren werden Blendung und Reflexionen wirksam reduziert, was zu einem angenehmeren Seherlebnis führt. Durch die Kombination mit der allgemeinen Umgebungsbeleuchtung können Sie eine ausgewogene und augenfreundliche Umgebung schaffen, die es den Mitarbeitern ermöglicht, längere Zeit am Bildschirm zu arbeiten, ohne sich dabei unwohl zu fühlen.

Wenn Sie synthetische und organische Lichtquellen mischen, sollten Sie darüber nachdenken, zusätzliche Beleuchtung einzubauen, um ein harmonisches Gleichgewicht in der Gesamtbeleuchtung zu erreichen.

  1. Strategische Positionierung von Beleuchtungskörpern

Eine wichtige Überlegung für das Büro. Beginnen Sie mit der Beurteilung des Grundrisses, der Deckenhöhe und der natürlichen Lichtquellen, um die ideale Anzahl von Leuchten und deren optimale Platzierung für eine effektive Beleuchtung zu bestimmen.

Achten Sie darauf, dass die Leuchten nicht direkt über dem Arbeitsbereich angebracht sind, wie z. B. Deckenleuchten, um Blendungen und Sichtbehinderungen zu vermeiden. Es sollte kein Licht direkt über dem Kopf des Mitarbeiters sein.

  1. Verwenden Sie eine Kombination von Lichtern

Um eine optimale Beleuchtung in einem Büro zu erreichen, ist es wichtig, eine Vielzahl von Beleuchtungskörpern einzusetzen. Mit einer Mischung aus direkten, indirekten und abgeschirmten Lichtquellen können Sie eine harmonische und einladende Atmosphäre schaffen, die den Komfort und die Produktivität im gesamten Raum fördert.

Bemühen Sie sich um eine angenehme Atmosphäre mit Umgebungslicht, indem Sie die richtige Farbtemperatur, Helligkeit und eine Mischung aus verschiedenen Lichtquellen wählen.


  1. Integrieren Sie flexible Beleuchtungsoptionen

Eine maßgeschneiderte Beleuchtung, die sich den individuellen Bedürfnissen anpasst, kann den Arbeitsplatz erheblich aufwerten. Durch die Installation von dimmbaren Leuchten können die Mitarbeiter ihre Beleuchtung individuell gestalten und die Helligkeit nach ihren Wünschen einstellen. Beide Leuchten sind über Kopf einstellbar, so dass die Mitarbeiter die Lichtintensität ihrem Komfort anpassen können.

Obwohl sie eine höhere Anfangsinvestition bedeuten, bieten sie langfristig erhebliche Vorteile. Diese innovativen Leuchten lassen sich leicht an die individuellen Vorlieben anpassen, da Helligkeit und Farbe individuell eingestellt werden können.

Die Wahl von Solarleuchten ist eine weitere zeitgemäße Option. LED-Solarleuchten senken den Energieverbrauch erheblich. Diese Beleuchtungsvariante erfordert zwar erhebliche Anschaffungskosten, erweist sich aber langfristig als vorteilhaft, da sie die Stromkosten senkt.

  1. Vergessen Sie nicht die Außenbeleuchtung

Die Außenbeleuchtung ist für Bürogebäude und ihre Umgebung unerlässlich. Es ist wichtig, dekorative Beleuchtungskörper zu haben, die eine optimale Beleuchtung bieten. Achten Sie darauf, den Ein- und Ausgang mit entsprechenden Schildern zu kennzeichnen, und stellen Sie sicher, dass die Beleuchtung eine angenehme und einladende Atmosphäre schafft. Eine ordnungsgemäße Beleuchtung der Vorderseite des Gebäudes und des Parkplatzes ist für die Sicherheit und den Komfort der Besucher und Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung.

  1. Wartung des Beleuchtungssystems

Die Instandhaltung der Beleuchtungsanlage in einem Büro ist von entscheidender Bedeutung. Der Eigentümer sollte sicherstellen, dass regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden, um defekte oder flackernde Beleuchtungskörper zu überprüfen, einzustellen oder auszutauschen.

Bestimmte Beleuchtungskörper sind anfällig für Überhitzung, was zu einer begrenzten Lebensdauer führen kann. Außerdem besteht bei minderwertigen Produkten die Gefahr eines katastrophalen Ausfalls, einschließlich der Möglichkeit einer Explosion. Durch routinemäßige Wartung können Sie die Wahrscheinlichkeit solcher Vorfälle jedoch erheblich verringern.

  1. Optimierung der Bürobeleuchtung: Die Wahl der richtigen Beleuchtungskörper

Wir haben uns mit der Bedeutung der Beleuchtung in einer Büroumgebung befasst, einschließlich ihrer Auswirkungen auf Produktivität, Sicherheit und Ästhetik. Jetzt wollen wir uns mit den Arten von Lichtlösungen die Ihnen helfen können, eine effektive und effiziente Beleuchtungsplanung für Ihren Arbeitsplatz zu erreichen.

 

Die besten Lichttypen für eine Büroumgebung

Bis jetzt haben wir festgestellt, wie wichtig die Beleuchtung für die Produktivität, die Sicherheit und die Attraktivität des Büroalltags ist. Erörtern wir nun, was Arten von Beleuchtungskörpern hilft Ihnen, die beste Beleuchtung für Ihren Arbeitsplatz zu finden.

Fokussierte Beleuchtungslösungen

Ein gut gestalteter Arbeitsplatz ist in hohem Maße von einer effektiven Arbeitsbeleuchtung abhängig, die eine wichtige Rolle bei der Hervorhebung spezifischer Bereiche spielt, die besondere Aufmerksamkeit und Konzentration erfordern.

In jedem Büro gibt es Räume für kritische Funktionen, z. B. Besprechungsräume, Arbeitsplätze, Forschungseinrichtungen, Pausenräume und technische Supportbereiche. Unzureichende oder unzureichende Räume führen letztlich zu Umsatzeinbußen.

Für eine wirksame Arbeitsbeleuchtung sollten Sie die Verwendung von LED Scheinwerfer, Stromschienen oder lineare Leuchten. Diese Beleuchtungsoptionen sind nicht nur praktisch, sondern bieten auch eine Vielzahl von stilvollen Designs, Farben und Typen, die die Atmosphäre Ihres Arbeitsbereichs verbessern.

Paneel-Leuchten

Rechteckige Paneelleuchten werden häufig an Bürodecken installiert und mit mehreren Lampen ausgestattet. Häufig handelt es sich um geräumige Arbeitsbereiche oder Hallen mit mehreren Kabinen und Arbeitsplätzen. Flächenleuchten sind so konzipiert, dass sie eine übergreifende Beleuchtung bieten und sich nicht auf bestimmte Bereiche konzentrieren

Bei Flächenleuchten werden in der Regel Leuchtstoffröhren und LEDs als primäre Lichtquellen eingesetzt. Dies macht sie zur effizientesten und wirtschaftlichsten Beleuchtungsoption auf dem Markt.

Die Paneelleuchten zeichnen sich durch ein schlichtes, aber elegantes Design aus, das die Raffinesse der Leuchte unterstreicht. Sie tragen dazu bei, eine professionelle und konzentrierte Atmosphäre in Büros zu schaffen und damit die Produktivität zu steigern.

Einbaulampen

Vertiefte Beleuchtung Die Leuchten werden in der Decke installiert und sind in der Trockenbauwand verborgen, was vielen Designern ein elegantes und geräumiges Aussehen verleiht. In geschäftigen Büroumgebungen, die mit Papierkram, Menschen und Maschinen gefüllt sind, können diese Leuchten eine entspanntere und aufgeräumtere Atmosphäre schaffen.

In der Vergangenheit waren Halogeneinbauleuchten die Norm, aber die LED-Beleuchtung hat sich aufgrund ihrer energieeffizienten Vorteile, einschließlich der geringeren Wärmeabgabe und der längeren Lebensdauer, durchgesetzt. Außerdem haben moderne LED-Einbauleuchten ein schlankes Design, das den Platzbedarf minimiert.

Einbau in den Boden Einbauleuchten können im Vergleich zu anderen Beleuchtungsarten eine größere Herausforderung darstellen, da in der Decke Platz für Komponenten wie Kühlkörper, Platine, Treiber und Kabel benötigt wird. Im Bau befindliche Gebäude werden in der Regel so geplant, dass dieser Platz für Einbaulampen vorhanden ist. In Fällen, in denen der Platz fehlt, muss eine Trockenbaudecke installiert werden, um den nötigen Raum für Einbauleuchten zu schaffen.

Abgehängte Deckenleuchten

Für Büros mit hohen Decken sind Pendelleuchten oft die effektivste Option. Mit zunehmender Deckenhöhe steigt auch der Bedarf an robusteren Beleuchtungslösungen, um den Raum angemessen zu beleuchten. Allerdings kann sich eine Beleuchtung mit hoher Wattzahl erheblich auf die Energie- und Wartungskosten auswirken.

Um eine optimale Beleuchtung für Ihre Mitarbeiter zu gewährleisten, empfiehlt es sich, Leuchten mit geringem Stromverbrauch zu verwenden, die mit abgehängten Deckenbefestigungen installiert werden. Diese Leuchten tragen dazu bei, die Gesamthöhe zu verringern, was zu einer besseren Ausleuchtung des Arbeitsbereichs führt.

Lineare Pendelleuchten und Lichtleisten werden häufig für den Einsatz in Arbeitsbereichen gewählt. Außerdem können diese Beleuchtungsoptionen als gezielte Beleuchtung für Ihr Personal dienen.

Pendelleuchten sind eine beliebte Wahl für die Beleuchtung von Büroräumen und bieten gleichzeitig eine stilvolle Ästhetik, die das Ambiente der Arbeitsumgebung aufwerten kann.

Zahlreiche trendige Pendelleuchten können die Attraktivität des Büros steigern und verhindern, dass es langweilig wirkt.

Lichtbänder

Flexible LED-Streifen sind eine Art von Lichtbändern, die an langen, anpassungsfähigen Drähten befestigt werden können. Diese Streifen können an Wandkanten befestigt werden, wodurch ein Wandflutungseffekt entsteht, der ein nahtloses Ambiente schafft. Das weiche, diffuse Licht der LED sorgt für eine minimalistische Ästhetik.

LED-Beleuchtungsbänder können unauffällig in offene Räume wie Empfangsbereiche, Besprechungszimmer und Eingänge integriert werden und bieten eine vielseitige und flexible Beleuchtungslösung. Mit einer Reihe von Farboptionen und Temperatureinstellungen bietet es reichlich Gelegenheit für kreativen Ausdruck und Personalisierung.

 

Was ist bei der Bürobeleuchtung zu vermeiden?

Im Folgenden werden einige häufig beobachtete Fehler in Büroumgebungen aufgeführt. Diese zu vermeiden, kann sich positiv auswirken.

  1. Oberirdische Beleuchtung

Die Positionierung von Leuchten direkt über den Arbeitsplätzen der Mitarbeiter kann sich nachteilig auswirken. Stattdessen kann die Neigung der Leuchten die Blendung auf Computerbildschirmen verringern und die Belastung der Augen minimieren. Wenn die Deckenbeleuchtung fest installiert ist, kann eine Umgestaltung des Büros oder eine Anpassung des Arbeitsbereichs dazu beitragen, die Blendung zu verringern und eine angenehme Umgebung zu schaffen.

  1. Keine Verwendung intelligenter LED-Technologie

Investieren Sie in eine Beleuchtung, die Ihren Mitarbeitern einstellbare Optionen bietet. Erlauben Sie ihnen die Flexibilität, die Helligkeit und die Farben nach ihren Bedürfnissen zu ändern. Die intelligente LED-Technologie ermöglicht verschiedene Funktionen, wie Dimmen der Lichter und die Einstellung der Helligkeit. Außerdem können Sie die Beleuchtung zu bestimmten Zeiten am Tag dimmen oder den Farbton ändern.

 

Abschließende Überlegungen

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Beleuchtung in einer Büroumgebung einen entscheidenden Einfluss auf Ihre Mitarbeiter hat. Sie kann sich auf die Arbeitseffizienz auswirken und in schwerwiegenden Fällen zu Augenproblemen, Kopfschmerzen und traurigen Gefühlen führen.

Bis dahin sollten Sie die wichtigsten Elemente kennen, die bei der Planung der Bürobeleuchtung zu berücksichtigen sind. Um ein optimales Umfeld zu schaffen, sollten Sie eine Beleuchtung mit einem ausgewogenen Farbton, hoher Farbgenauigkeit und einem Design wählen, das den Anforderungen entspricht. Um eine stimmige Atmosphäre zu schaffen, müssen möglicherweise verschiedene Lichtquellen kombiniert werden. Ziehen Sie in Erwägung, in intelligente LED-Lösungen zu investieren, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Beleuchtungsvorlieben anzupassen und so einen komfortableren und produktiveren Arbeitsbereich zu schaffen.

Und schließlich sollten Sie sich bemühen, wann immer Sie können, natürliches Licht zu nutzen. Ihre Mitarbeiter werden es zu schätzen wissen.

 

SunmeLighting kann Ihre Bürobeleuchtung auf die nächste Stufe heben!

SunmeLighting hat eine bewährte Erfolgsbilanz bei der Umgestaltung von Büroräumen mit maßgeschneiderter Beleuchtung Lösungen. Unsere erfahrenen Designer sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um eine individuelle Beleuchtung Plan, der Ihre individuellen Bedürfnisse erfüllt. Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin und lassen Sie sich von uns durch den Prozess der Auswahl der perfekten Beleuchtung für Ihr Büro führen.

Wählen Sie Ihre gewünschte Büroleuchte aus unserem umfangreichen Katalog an hochwertigen Architektur-, Einbau-, Spot- und Arbeitsleuchten und vielem mehr. Wir liefern unsere geprüften, garantierten Produkte innerhalb kürzester Zeit zu Ihnen nach Hause. Rufen Sie uns an und besprechen Sie mit uns Ihr nächstes Beleuchtungsprojekt.

Inhaltsübersicht

Wunderbar! Teilen Sie diesen Fall:
UNSERE ARTIKEL
Achten Sie auf alle Ereignisse

Laden Sie den aktuellen Produktkatalog 2024 herunter
Reichen Sie die folgenden Informationen ein

Wir werden Ihnen die Dateien innerhalb von 24 Stunden zusenden.

Facebook X Instagram YouTube Pinterest